Falls diese E-Mail ohne Graphik angezeigt wird,
bitte hier auf die Browser-Ansicht klicken!
52.2020
Nr. 644 27.12.2020
Sehr geehrte interessierte Damen und Herren, liebe aktive Unterstützerinnen und Unterstützer sowie liebe Freundinnen und Freunde,
nachfolgend erhalten Sie kurze Hinweise auf einschlägige Ereignisse der letzten Woche mit Links zu den ausführlichen Berichten, sowie Hinweise auf Veranstaltungen und Organisationen
Friedrich Griess
Meldungen zur Kirchen(leitungs)krise – oder zu Schritten zu deren Behebung:
Zum Status quo des Katholischen: Wenn der Glaube verdunstet ist | DiePresse.com
Es ist eine Überlebensfrage für die Kirchen: die Entscheidung für den Weg als Kirche oder den Weg zur Sekte. Die Differenz zwischen Ritus und Glaube könnte sich in unseren Tagen als relevant erweisen.
23.12.2020 um 14:18
Nur Gott kann die Kirche retten | NZZ
Wieso leeren sich die Kirchen? Weil die sakrale Energie aus dem Raum der Kirche verschwunden ist. Die Kirche will sich mit Dienstleistungen für gute Sachen profilieren, statt auf das spirituelle Potenzial der Menschen einzugehen.
24.12.220
Wegweiser zum ewigen Leben - Conrad Seidl - derStandard.at › Diskurs
Wenn die Kirche sich ihrer Aufgabe, die Menschen zum Heil zu führen, nicht bewusst wird, verliert sie ihre Bedeutung vollends.
24.12.2020
Urbi et Orbi: Papst Franziskus spricht Mut zu - Gesellschaft - SZ.de (sueddeutsche.de)
Papst Franziskus, seine Bischöfe und auch die protestantischen Geistlichen gedenken in ihren Weihnachtsbotschaften Leidenden in aller Welt. Der in der Kritik stehende Kölner Bischof Woelki bittet um Verzeihung.
25.12.2020
Unser Sonntag: Sehnsucht nach Gott - Vatican News
Fast ist es in diesem Jahr wie ein dritter Weihnachtsfeiertag, meint Kardinal Woelki. Maria und Josef versuchen, das Normale zu leben und das Außergewöhnliche zu integrieren. Dabei, so der Kardinal, sei das Fest nicht zum Hohn und Spott all derer, die sich an Weihnachten gestritten haben, in die Weihnachtsoktav gelegt worden. Es gehe vielmehr darum, dass Jesus den Großteil seines Lebens ganz normal als Sohn eines Zimmermanns verbrachte.
26.12.2020
Synodaler Weg
Der Synodale Weg: Aktuelles (synodalerweg.de)
Ökumene und interreligiöser Dialog
Rosenberger: Spiritualität von dogmatischem Überbau befreien (kathpress.at)
Linzer Moraltheologe plädiert für "Ökumene des Geistes", um mit anderen Religionen oder spirituellen Atheisten ins Gespräch zu kommen
20.12.2020
Ökumenische Andacht aus Freising - "Licht in der Dunkelheit" - Freising - SZ.de (sueddeutsche.de)
Von Heiligabend an wird eine ökumenische Andacht auf dem You-Tube-Kanal unter "freisingevangelisch" geschaltet. Außerdem ist sie auch über die Homepage der evangelischen Kirchengemeinde unter www.freising-evangelisch.de und auf Facebook "Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde Freising" abrufbar.
21.12.2020
OÖ: Bischof und Superintendent danken Pflegern und Ärzten (kathpress.at)
Ökumenisches Gebet für Covid-Erkrankte und Mitarbeiter im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich
22.12.2020
Ukrainische "Unierte" und Phanar nähern sich weiter an (kathpress.at)
Treffen in Kiew zwischen ukrainischem griechisch-katholischen Großerzbischof Schewtschuk und orthodoxem Metropolit Emmanuel gilt als erster offizieller Kontakt der Konstantinopler Mutterkirche mit ihrer seit 1596 mit Rom verbundenen Tochterkirche.
23.12.2020
Marx und Bedford-Strohm: Weihnachten als "gemeinsames Zeugnis" (kathpress.at)
Kardinal Marx feiert mit evangelischer Landesbischof von Bayern ökumensichen Gottesdienst - Gerade jetzt müsse daran erinnert werden, "dass alle Menschen miteinander verbunden sind und dass wir füreinander Verantwortung tragen.
24.12.2020
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister und der katholische Bischof des Bistums Hildesheim, Heiner Wilmer, haben an Heiligabend einen 15-minütigen Gottesdienst aus einer Kultkneipe in Hannover ausgestrahlt. "Fürchtet euch nicht", lautete die zentrale Weihnachtsbotschaft der beiden Bischöfe, die den im Internet abrufbaren Gottesdienst vorab aufgezeichnet hatten.
24.12.2020
Missbrauch, Misswirtschaft und andere Verbrechen und deren Aufarbeitung
Kardinal Pell: Mein Konservatismus beeinflusste öffentliche Meinung (kathpress.at)
Früherer Leiter des vatikanischen Wirtschaftssekretariats in Interview beklagt nach Freispruch infolge von Missbrauchs-Vorwürfen "feindliche Atmosphäre" im Vorfeld.
21.12.2020
Hubert Wolf: Historiker sieht katholische Kirche auf dem Weg zur Sekte - DER SPIEGEL
Der renommierte Kirchenhistoriker Hubert Wolf wirft der katholischen Kirche Verdunklung und Vertuschung im Missbrauchsskandal vor. Zudem versage sie bei drängenden Gegenwartsproblemen, schreibt er in einem Zeitungsbeitrag.
22.12.2020
28 Jahre nach der Tat: Priester und Nonne für Mord in Indien... | DiePresse.com
Die beiden wurden verurteilt, weil sie eine 21-jährige Klosterschülerin töteten, die sie zufällig bei einer intimen Begegnung ertappte.
23.12.2020
Aufstand im Kölner Erzbistum: Streit um Missbrauchsgutachten (faz.net)
Ein Gutachten zu sexuellem Missbrauch wird zurückgehalten. Im Kölner Erzbistum bildet sich Widerstand gegen den Kardinal. Ranghohe Kirchenvertreter schämen sich für das Vorgehen.
23.12.2020
Die Katholische Hochschulgemeinde in Köln hat sich "bestürzt und fassungslos" über den anhaltenden Konflikt mit dem Erzbistum Köln geäußert.
24.12.2020
Kardinal Woelki: Warum tritt Kölns Erzbischof nicht ab? - WELT
Papst Franziskus, seine Bischöfe und auch die protestantischen Geistlichen gedenken in ihren Weihnachtsbotschaften Leidenden in aller Welt. Der in der Kritik stehende Kölner Bischof Woelki bittet um Verzeihung.
25.12.2020
Weihbischof Puff zur Vertrauenskrise im Erzbistum Köln | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
Missbrauch: Kölner Weihbischof sieht Fehler der Diözesanleitung - Vatican News
Weihbischof Ansgar Puff hat sich am zweiten Weihnachtstag zu den Vorgängen rund um die Missbrauchsstudie im Erzbistum Köln geäußert. Die Bistumsleitung habe in der Vergangenheit "schwere Fehler gemacht".
26.12.2020
Betroffenen-Sprecher Katsch fordert Woelki zum Rücktritt auf - WELT
Der Sprecher des Opfervereins "Eckiger Tisch", Matthias Katsch, hat den Kölner Erzbischof im Zusammenhang mit der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen zum Rücktritt aufgefordert.
26.12.2020
Veranstaltungen
Wir sind Kirche DE: Video-Andachten
Am 29. Dezember 2020 und 6. Januar 2021 wird es jeweils um 18 Uhr wieder eine Wir sind Kirche-Video-Andacht im Format eines Zoom-Webinars geben. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Zugang ab 17:30 Uhr möglich. Texte und Gebete werden eingeblendet.
>> Wir sind Kirche-Video-Andachten