07.2022
Nr. 704 12.02.2022
Sehr geehrte interessierte Damen und Herren, liebe aktive Unterstützerinnen und Unterstützer sowie liebe Freundinnen und Freunde,
nachfolgend erhalten Sie kurze Hinweise auf einschlägige Ereignisse der letzten Woche mit Links zu den ausführlichen Berichten, sowie Hinweise auf Veranstaltungen und Organisationen.
Friedrich Griess
Veranstaltungen:
Wir sind Kirche Deutschland (wir-sind-kirche.de)
Wir sind Kirche „Gespräche am Jakobsbrunnen“ online
15.11.2021
Wir sind Kirche Deutschland (wir-sind-kirche.de)
Online-Veranstaltungen
Newsletter 2/2022 (univie.ac.at)
01.02.2022
NL Alle 7.02.22 - Banner Furche (theologischekurse.at)
07.02,2022
KAV-Wien: Newsletter 06/2022 (mailerlite.com)
17.02.2022
Vortrag und Verleihung des Herbert-Haag-Preises 2022 (univie.ac.at)
Luzern
13. - 14. März 2022
Meldungen zur Kirchen(leitungs)krise – oder zu Schritten zu deren Behebung:
Krautwaschl: "Für beides ist Platz - für Zölibat und für Ehe" (kathpress.at)
Österreich: Für eine unaufgeregte Diskussion um den Zölibat - Vatican News
Katholiken: Bischof zu Zölibat und Ehe: „Für beides Platz“ - religion.ORF.at
Steirischer Bischof nimmt in "Kronenzeitung" zur Zölibatsdebatte Stellung - Pastoraltheologe Zulehner: "Es gibt zwei Hochrisiko-Lebensformen: in der Ehe und ehelos"
13.02.2022
Papst Franziskus ändert Struktur der Glaubenskongregation (kathpress.at)
Reform bei der Glaubenskongregation: Zwei Abteilungen mit eigenem Sekretär - Vatican News
Vatikan: Papst ändert Struktur der Glaubenskongregation - religion.ORF.at
Papst vereinfacht Struktur der Glaubenskongregation - DOMRADIO.DE
Papst Franziskus reformiert die Glaubenskongregation - katholisch.de
Papst Franziskus baut die Glaubenskongregation um | DiePresse.com
Künftig zwei Abteilungen, die für die Förderung der Glaubens- und Sittenlehre bzw. Disziplinarfragen zuständig sind - Glauben nicht nur bewachen, sondern weiterentwickeln.
14.02.2022
Theologe: Kirche braucht mehr Demokratie, weniger Hierarchie (kathpress.at)
Kirche als Demokratie - feinschwarz.net
Wiener Theologe Treitler in "feinschwarz.net": "Heute kann man die kirchliche Demokratisierung wahrscheinlich noch gestalten. Morgen mag es dafür zu spät sein, wenn eine klerikale Sekte auf sich zusammengeschrumpft sein wird".
14.02.2022
Benediktinerin: Bischöfe müssen Hierarchie in Kirche abbauen - katholisch.de
Droht der Kirche in Deutschland ein Nischen-Dasein oder wandelt sie sich in Zukunft sogar zu einer Sekte? Die Kölner Benediktinerin Emmanuela Kohlhaas warnt die Bischöfe vor diesen Szenarien. Zur Lösung des Problems verweist sie auf die Orden.
14.02.2022
Papst stärkt einzelne Kompetenzen von Kirchenoberen vor Ort (kathpress.at)
Katholiken: Papst stärkt einzelne Kompetenzen von Ortskirchen - religion.ORF.at
Papst stärkt einzelne Kompetenzen von Kirchenoberen vor Ort - DOMRADIO.DE
„Motu proprio“: Die Kirche wird ein bisschen dezentraler - Vatican News
Neuer Erlass soll laut Franziskus auch "Bewusstsein für Kollegialität und pastorale Verantwortung" von Bischöfen, Bischofskonferenzen oder Ordensoberen fördern.
15.02.2022
jetzt red i | 16.02.2022: Umkehr oder Abkehr: Wer braucht noch die Kirche?
BR Fernsehen
16.02.2022
Was Sr. Emmanuela Kohlhaas ihrer Kirche nahelegt - DOMRADIO.DE
DE: „Im Augenblick tun mir alle Bischöfe leid“ - Vatican News
"Im Augenblick tun mir alle Bischöfe leid"
17.02.2022
Pastoralreferenten besorgt über fehlenden Nachwuchs - DOMRADIO.DE
"Das ist nicht viel anders als beim Priesternachwuchs"
17.02.2022
Vatikan-Konferenz zu Priestertum in der Krise eröffnet (kathpress.at)
Papst Franziskus: „Zölibat ist ein Geschenk, aber…“ - Vatican News
Missbrauch: Vatikan-Kardinal bittet Opfer um Entschuldigung - Vatican News
Accueil - Deutsch - Symposium Sacerdoce (communio-vocation.com)
Papst Franziskus: Priester sollen Gott, ihrem Bischof, ihren Mitpriestern und den Gläubigen, denen sie dienen sollen, nahe sein - "Geschenk" Zölibat bewahren.
17.02.2022
Die Diskussion ums Priesteramt aus Seminaristen-Sicht - DOMRADIO.DE
"Wir stehen leider unter Generalverdacht"
18.02.2022
Misereor-Mitarbeitende fordern Reformen in der Kirche - DOMRADIO.DE
DE: Misereor-Mitarbeitende unterstützen Kirchenreformpläne - Vatican News
Sorge und Zorn
18.02.1022
Frauen:
Wer kann Christus repräsentieren? - katholisch.de
Frauen sind vom Empfang der Priesterweihe ausgeschlossen. Die Begründung: mangelnde natürliche Ähnlichkeit mit Christus. Doch inwiefern trägt das Argument wirklich? Können wirklich nur Männer Christus repräsentieren? Ein neuer Sammelband diskutiert diesen Gedanken und eröffnet Perspektiven.
12.02.2022
Kein deutscher Sonderweg bei Priesterweihe für Frauen (faz.net)
Die Priesterweihe für Frauen wurde in anderen Ländern schon früh gefordert. In Deutschland wollen die Bischöfe jedoch keinen Sonderweg beschreiten.
14.02.2022
Diözese Feldkirch: "Innerbetriebliche Entgelttransparenz" gefordert (kathpress.at)
"Equal Pay Day" heuer auch pandemiebedingt sechs Tage früher - Frauenreferat der Diözese Feldkirch schließt sich Kritik des Frauennetzwerks "Business and Professional Women" an.
15.02.2022
Bischof Büchel sieht weltkirchliche Einheit in Vielfalt - DOMRADIO.DE
"Kann mir viele Frauen als Priesterinnen vorstellen".
15.02.2022
Bischof Fürst kritisiert Benedikt XVI. und fordert Reformen - DOMRADIO.DE
Bischof Fürst lehnt Lockerungen bei Zölibat ab – Reformen mit Augenmaß - katholisch.de
"Ich erwarte, dass wir nun Diakoninnen weihen".
15.02.2022
Gegen die Diskriminierung (sobla.de)
Schwester Philippa Rath OSB ist Benediktinerin der Abtei St. Hildegard in Rüdesheim. Als Delegierte beim Dialogprozess „Synodaler Weg“ arbeitet sie im Forum „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“ mit.
15.02.2022
Mainzer Bischof Kohlgraf gegen Frankfurter Erklärung (faz.net)
Mit der „Frankfurter Erklärung“ verpflichten sich reformorientierte Katholiken, sich für die Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche einzusetzen. Nun gibt es eine prominente Gegenstimme: Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf will die Erklärung nicht unterschreiben.
16.02.2022
Prominent churchmen show solidarity with women.
18.02-2022
Sexuelle Orientierung:
Regenbogenfahne nach #OutInChurch-Tag an Schule angezündet - DOMRADIO.DE
Anzeige wegen verbrannter Flagge
12.02.2022
Valentinstag: Zahlreiche Segensfeiern für Liebende - Vatican News
Zahlreiche spirituelle Impulse laden Paare anlässlich des Valentinstags, am Montag, 14. Februar, dazu ein, ihre Liebe zueinander zu feiern. Wir haben stellvertretend hier einige Angebote für Sie gesammelt. Sicher gibt es auch in Ihrem Bistum ähnliche Angebote. Der Heilige Valentin gilt als Patron der Liebenden. Der Legende nach verhalf er einem verliebten Paar zur Flucht und gegen den Willen der Eltern zur Ehe. Valentin war Priester und lebte im dritten Jahrhundert nach Christus.
13.02.2022
German Bishop Issues Written Commitment Not to Fire LGBTQ Church Workers - New Ways Ministry
A German bishop has issued a written commitment that church workers will not be fired because they are LGBTQ. Today’s post includes this story and other updates from Germany.
14.02.2022
Generalvikare fordern neues Arbeitsrecht - DOMRADIO.DE
Jurist erwartet neues kirchliches Arbeitsrecht bis Sommer - DOMRADIO.DE
Deutschland: Ruf nach neuem kirchlichem Arbeitsrecht wird lauter (kathpress.at)
OutInChurch: D: Ruf nach neuem kirchlichem Arbeitsrecht - religion.ORF.at
Kirchliches Arbeitsrecht: Generalvikare gegen Sanktionen für private Lebensführung (faz.net)
Einen Verzicht auf arbeitsrechtliche Konsequenzen für queere Mitarbeitende bei der katholischen Kirche fordern elf Generalvikare. Zudem soll die Überarbeitung des kirchlichen Arbeitsrechts bis zum Sommer abgeschlossen sein.
14.-15.02.2022
Weihbischof Geerlings: Gewünschten Segen zu verweigern ist Fluch - katholisch.de
Viele queere Menschen seien durch den Umgang der Kirche mit ihnen verletzt, betont der emeritierte Münsteraner Weihbischof Dieter Geerlings. Die Aktion "#OutInChurch" habe ihn sehr bewegt – nun brauche es Änderungen im kirchlichen Arbeitsrecht.
14.02.2022
Bistum Osnabrück schützt queere Mitarbeitende - DOMRADIO.DE
Keine Konsequenzen zu befürchten
14.02.2022
Davenport Bishop Forms Gender Committee to Learn from Transgender Catholics - New Ways Ministry
Signs of positive progress on LGBTQ issues are taking place in the Diocese of Davenport, Iowa, as church leaders work towards a deeper understanding of transgender people’s experiences.
15.02.2022
Bischof Oster will queeren Kirchenmitarbeitern Angst nehmen - DOMRADIO.DE
DE: Passauer Bischof will queeren Kirchenmitarbeitern Angst nehme - Vatican News
"Dann kann niemand sagen: ,Ich sag's dem Bischof.'"
15.02.2022
Kirchliches Arbeitsrecht: Was ist katholisch? (faz.net)
Bislang ist eine Einrichtung katholisch, wenn die Mitarbeiter der Kirche angehören – und dies durch ein Leben nach den Normen der kirchlichen Sexualmoral dokumentieren. Nicht mehr lange.
15.02.2022
The Archdiocese of Milwaukee’s recent anti-transgender guidelines are generating criticism within the diocese itself and beyond. Bondings 2.0 reported on the new policies issued that ban use of preferred pronouns and transition-related medical treatment on church property, among other anti-LGBTQ protocols.
16.02.2022
Caritas kritisiert deutsches katholisches Arbeitsrecht - DOMRADIO.DE
"Das widerspricht der katholischen Kirche"
16.02.2022
Spanische Justiz ermittelt gegen Bischof von Teneriffa (kathpress.at)
Wegen kontroverser Aussagen zum Thema Homosexualität
17.02.2022
Church Worker Faces Second Firing from Catholic Institution Over LGBTQ Marriage - New Ways Ministry
A church worker has been fired from a Catholic institution for the second time over his same-gender marriage.
18.02.2022
Keine Kündigung wegen sexueller Orientierung im Bistum Trier - DOMRADIO.DE
Bistum Trier setzt arbeitsrechtliche Sanktionen aus - WELT
Brief an die Mitarbeiter
18.02.2022
Katholische Kirche: Gott hat auch Homosexuelle geschaffen (faz.net)
Zwölf Jahre nach der Enthüllung des Missbrauchs-Skandals am Canisius-Kolleg in Berlin hat die katholische Kirche ihre Glaubwürdigkeit nicht zurückgewonnen: Ein Gespräch mit Pater Klaus Mertes SJ, dem Zeugen der ersten Stunde.
18.02.2022
Mainzer Bischof: Kohlgraf: Was geht die Kirche eigentlich noch an? (faz.net)
Nach der Outing-Aktion queerer Mitarbeiter geht die Debatte in der katholischen Kirche weiter. Das Statement des Mainzer Bischofs Kohlgraf aber ist zu wenig.
18.02.2022
Sexuelle Orientierung folgenlos für Arbeit im Bistum Limburg - DOMRADIO.DE
Bistum Limburg verzichtet auf arbeitsrechtliche Sanktionen (faz.net)
Bistum Limburg: Verzicht auf Sanktionen für Wiederheirat - WELT
Zusicherung auch für künftige Arbeitsverhältnisse
18.02.2022
#outinchurch: "Ihr seid so, wie ihr seid" - Freising - SZ.de (sueddeutsche.de)
Die Freisinger Caritas-Kreisgeschäftsführerin Anja Bungartz-Pippig macht Mitarbeitenden Mut, ihre sexuelle Identität offen zu leben. Ein Gespräch über die Angst vor dem Outing und darüber, was es heißt, die Buntheit der Gesellschaft wirklich zu leben.
18.02.2022
Synodaler Prozess:
Uruguay: Kirche hofft auf Erneuerung durch Synodenvorbereitung - Vatican News
Für die katholische Kirche Uruguays hängt viel von den zweijährigen globalen Vorbereitungen auf die von Papst Franziskus für 2023 einberufene Bischofssynode zur Synodalität ab. Das teilten die Bischöfe des Landes mit.
12.02.2022
Bischof von Mogadischu: Synodaler Weg auch in Somalia (kathpress.at)
Das Land am Horn von Afrika ist ein Hotspot von Christenverfolgung - Weniger als 1.000 Christen leben heute noch in Somalia.
13.02.2022
Schavan sieht Synodalen Weg als "konstruktive Provokation" - DOMRADIO.DE
Niemand weiß, wo die Weltkirche 2023 steht.
13.02.2022
"Frankfurter Erklärung" für Kirchenreformen findet Zuspruch - DOMRADIO.DE
Prominente Katholiken werben mit Erklärung für Kirchenreformen (kathpress.at)
Tausende Unterzeichner und hohe Spenden
13.02.2022
Synodaler Weg: „Katholisch im besten Sinn“ - Vatican News
EKD-Beobachter: Keine "Protestantisierung" durch Synodalen Weg - katholisch.de
Bischof Wiesemann: Traue der Kirche ganz viel Umkehr und Erneuerung zu - katholisch.de
Als „sehr bereichernd“ und „konstruktiv“ hat der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann die bisherigen Arbeiten beim Synodalen Weg erlebt. Der Beobachter der EKD bei der Reformdebatte sieht dort keine „Protestantisierung“ der katholischen Kirche in Gang.
13.-14.02.2022
Erzbischof Schick für Laienbeteiligung bei Bischofsernennung - DOMRADIO.DE
"Da müssen wir dranbleiben"
14.02.2022
Bischof Kohlgraf appelliert an Jugendliche - DOMRADIO.DE
Für eine neue Kultur des Miteinanders
14.02.2022
Diözese Innsbruck: Rege Beteiligung am synodalen Prozess (kathpress.at)
Rund 1.900 Personen, darunter viele Jugendliche und junge Erwachsene, nahmen an Online-Befragung der Diözese teil - Bischof Glettler: Synodaler Prozess ist verbindlicher Auftrag, an dem Kirche weiterarbeiten wird.
15.02.2022
Theologe Drewermann: "Schätze, die die Kirche birgt, sind enorm" (kathpress.at)
Deutscher Theologe im Interview mit Linzer "Kirchenzeitung": Habe "bestürzende Dynamik" der Missbrauchskrise nicht erwartet - Deutscher "Synodaler Weg" kann zu "Selbststabilisierung der Kirche" führen - Drewermann für zwei Vorträge in Oberösterreich.
15.02.2022
Dompropst Göbel für Mitbestimmung von Laien bei Bischofswahl - DOMRADIO.DE
"Berechtigte Anliegen der Menschen ernst nehmen"
15.02.2022
Turnovszky: Synodaler Prozess fragt, "wie Jesus seine Kirche will" (kathpress.at)
Wiener Weihbischof in "NÖN"-Kolumne: Kirche ist nicht die Kirche eines Menschen und auch nicht des Papstes, sondern einzig die von Jesus - KA-Präsident Kaineder: Zum Ursprung einer Kirche mit geschwisterlicher, partizipativer und synodaler Ausrichtung zurückfinden.
16.02.2022
Was würden Bischofswahlen und verkürzte Amtszeiten bedeuten? - DOMRADIO.DE
"Ein starker Rückenwind"
17.02.2022
Bischof Kohlgraf erntet Widerspruch im Netz - DOMRADIO.DE
"Schuss nicht gehört"
17.02.2022
Bischofssynode: Synodaler Weg (katholisch.at)
Österreichs Diözesen machen sich auf den Weg
18.02.2022
Ökumene und interreligiöser Dialog:
Winkler: Ökumene für synodalen Prozess von großer Bedeutung (kathpress.at)
Salzburger Ökumene-Experte verweist im Kathpress-Interview auf ausdrückliche vatikanische Empfehlung an nationale Bischofskonferenzen: Erfahrungen und Verständnis von Synodalität in Schwesterkirchen sind besondere Gabe für Katholische Kirche
14.02.2022
Drei neue Mitglieder im Weltkirchenrat - DOMRADIO.DE
Zuwachs im weltweiten Ökumenischen Rat der Kirchen
16..17.02.2022
Kardinal Koch: „Gemeinsames Taufpriestertum ist die Basis“ - Vatican News
Die Frage nach dem Priestertum ist gerade im ökumenischen Dialog wichtig und auch nicht immer einfach. Daran erinnert im Gespräch mit Radio Vatikan der für die Ökumene zuständige Kurienkardinal Kurt Koch. Er nahm an einem vatikanischen Symposium über das Priesteramt teil.
18.02.2022
Misswirtschaft, Missbrauch und andere Verbrechen und deren Aufarbeitung:
DE: Missbrauchsbericht über Trierer Albertinum veröffentlicht - Vatican News
Trier: Studie belegt Gewalt und Missbrauch an katholischem Internat (kathpress.at)
Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hat die ehemaligen Internatsschüler des Albertinum Gerolstein-Internats wegen der zugefügten Gewalt um Verzeihung gebeten. Es sei richtig und wichtig, dass diese dunkle Seite des Albertinums nun öffentlich sei und die Täter beim Namen genannt würden.
12.02.2022
Bischof Genn: Kirchensituation ist sehr dramatisch - Vatican News
Als „sehr dramatisch“ bezeichnet der Münsteraner Bischof Felix Genn die aktuelle Situation der katholischen Kirche. Die Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens sowie die Aktion #OutInChurch zeigten das Leid vieler Menschen in der Kirche, sagte Genn am Freitagabend bei einer Sitzung des Diözesanrates.
12.02.2022
Missbrauchsskandal: Benedikt ist nicht weit genug gegangen (nzz.ch)
Benedikts Reformen haben einiges verändert, aber das Entscheidende nicht angetastet. Kein Papst ist so entschieden gegen Missbrauchstäter vorgegangen wie Benedikt. Doch die kirchlichen Strafverfahren blieben davon unberührt. Zum Schaden der Opfer. Von Alois Riklin.
12.02.2022
Was uns Benedikts Verteidigungsbrief lehrt | Hermann Häring (hjhaering.de)
Am 8. Februar 2022 hat Joseph Ratzinger auf die Einlassungen des Münchener Gutachtens vom 20. Januar 2022 zweifach geantwortet: Er präsentierte eine juristische Verteidigungsschrift, die von vier Sachkundigen erstellt wurde, sowie einen persönlich gehaltenen Brief.
12.02.2022
Sexueller Missbrauch: Portugals Bischöfe geben Zugang zu Archiven (faz.net)
In Portugal will die Bischofskonferenz reinen Tisch machen. Für die Untersuchung des sexuellen Missbrauchs öffnet sie ihre Diözesanarchive. So weit ist Spaniens Kirche noch lange nicht.
12.02.2022
Manfred Lütz: «Ich bin niemals Mitglied des Opus Dei gewesen» – kath.ch
Der Psychiater Manfred Lütz antwortet auf einen NZZ-Gastbeitrag von Alois Riklin. Riklin hatte Benedikt XVI. wegen der Missbrauchskrise kritisiert. Manfred Lütz verteidigt den emeritierten Papst.
13.02.2022
Ratzinger und die Missbrauchs-Affäre: Geraucht, aber nicht inhaliert - taz.de
Ratzingers Ausreden in der Missbrauchs-Affäre werden immer unglaubwürdiger. Sein Vorgehen erinnert an die Salami-Taktik von Bill Clinton.
13.02.2022
Benedikt XVI.: Echtes Schuldeingeständnis fehlt (faz.net)
Der vormalige Papst will es mit allem immer nur gut gemeint haben. Ein echtes Schuldeingeständnis fehlt.
13-02-2022
Tschechische Bischöfe stellen sich hinter Benedikt XVI. - DOMRADIO.DE
Tschechische Bischöfe stellen sich hinter Benedikt XVI. (kathpress.at)
"Schändliche Angriffe" gegen den Emeritus
13.02.2022
Solidaritätsaktion mit Missbrauchsopfern (merkur.de)
Bei einer Solidaritätsaktion in Aschaffenburg mit den Missbrauchsopfern der katholischen Kirche haben Betroffene öffentlich von ihrem Schicksal berichtet.
13.02.2022
Missbrauchsgutachten: Gänswein: Benedikt XVI. „Vater der Transparenz“ - religion.ORF.at
Gänswein hält Benedikt XVI. für "Vater der Transparenz" - DOMRADIO.DE
Gänswein: Kritik an Benedikt XVI. teils maßlos voreingenommen (kathpress.at)
Erzbischof Gänswein: Kritik an Benedikt XVI. maßlos voreingenommen - katholisch.de
Kritik an Benedikt XVI. laut Gänswein voreingenommen - DOMRADIO.DE
Interview: Gänswein glaubt nicht an Synodalen Weg - religion.ORF.at
Erzbischof Gänswein: Reformbestrebungen der deutschen Kirche "unfruchtbar" - queer.de
Der deutsche Erzbischof Georg Gänswein hat den emeritierten Papst Benedikt XVI. gegen die Kritik in Folge des Münchener Missbrauchsgutachtens verteidigt. Man könne von dem 94-Jährigen als „Vater der Transparenz“ sprechen, sagte Benedikts Privatsekretär.
14.-15.02.2022
Mitarbeiter verteidigt Benedikt XVI. gegen Vorwürfe aus Gutachten - Vatican News
Einer der Kirchenrechtler, die den emeritierten Papst Benedikt XVI. bei der Abfassung seiner Stellungnahme für das Münchner Missbrauchsgutachten unterstützt haben, beklagt, dass insbesondere die deutschen Medien sich für die Verurteilung Benedikts „auf einen Buchstaben des Gutachtens“ konzentriert hätten. Er stellte im Gespräch mit K-TV auch die kirchenrechtliche Kompetenz der Kanzlei in Frage, die das Gutachten erarbeitet hatte.
14.02.2022
Batlogg zu Benedikt-Brief: "Der große Befreiungsschlag war es nicht" (kathpress.at)
Münchner Jesuit in ORF-Sendung "Orientierung": Emeritierter Papst zeigt trotz Entschuldigung zu wenig Empathie mit den Betroffenen - Synodaler Weg in Deutschland "großartiges Projekt".
14.02.2022
Erzdiözese Madrid will Missbrauchsaufklärung vorantreiben (kathpress.at)
Erzbistum Madrid will Missbrauchsaufklärung vorantreiben - DOMRADIO.DE
Spanien: „Jeder Missbrauchsfall ist einer zu viel“ - Vatican News
Vorstoß inmitten von gesellschaftlicher Debatte über Missbrauch in der Kirche und Regierungsplänen zu unabhängiger Expertenkommission.
14.-15.02.2022
Solidaritätsaktion mit Opfern sexualisierter Gewalt - DOMRADIO.DE
"Seelenmord an Kindern"
14.02.2022
Missbrauch in der Kirche: Mosebach widerspricht gängiger Erklärung (faz.net)
Wo ist die Empirie? Martin Mosebach widerspricht der gängigen Erklärung für den Missbrauchsskandal der katholischen Kirche.
14.02.2022
Betroffene von Missbrauch in Italien erhöhen Druck auf Kirche (kathpress.at)
Missbrauchsbetroffene in Italien erhöhen Druck auf Kirche - DOMRADIO.DE
Katholiken: Missbrauchsopfer in Italien wollen Aufarbeitung - religion.ORF.at
Verbände starten Kampagne "Gegen das große Schweigen" - Datenbank zu Missbrauchsfällen ab Freitag online.
15-16..02.2022
Papst Benedikt XVI: Hier hat er gesessen | ZEIT ONLINE
In Traunstein ist Benedikt XVI. überall: Auf Straßenschildern, in Schaufenstern. Jetzt fragt sich die Papststadt, ob das so bleiben kann.
16.02.2022
Missbrauchsprozess gegen Priester: Größeres Ausmaß der Taten (faz.net)
Es verdichten sich die Indizien dafür, dass die Personalverantwortlichen des Erzbistums Köln weitere Missbrauchstaten eines Priesters hätten verhindern können. Das Ausmaß der Taten übersteigt die Zahl der zunächst angeklagten Delikte um ein Vielfaches.
16.02.2022
Missbrauch in der Kirche: Kölner Richter enttarnt Kollaborateure (faz.net)
„Katholische“ Richter verhängten milde Strafen gegen Pädokriminelle, Strafverfolger gaben Hinweise auf bevorstehende Ermittlungen. Ein Richter in Köln macht es endlich anders.
16.02.2022
Kirchlicher Missbrauch und staatliche Verantwortung (faz.net)
Auch weil die christliche Seelsorge nicht zuletzt täterorientiert ist, sollte der Staat seiner Verantwortung für den Kinderschutz besser nachkommen.
16.02.2022
Die Auszeit endet – aber wie? (konradsblatt.de)
Deutschland: Bericht: Kardinal Woelkis Berater gegen Rückkehr - religion.ORF.at
Spitze der Erzdiözese Köln blickt skeptisch auf Woelki-Rückkehr (kathpress.at)
Spitze des Erzbistums Köln fast einstimmig gegen Woelki-Rückkehr | BR24
Wir sind Kirche Deutschland (wir-sind-kirche.de)
Der Chefredakteur kommentiert - DOMRADIO.DE
Kardinal Woelki im Erzbistum Köln nicht mehr willkommen (faz.net)
Kehrt Kardinal Woelki ins Erzbistum Köln zurück? - Politik - SZ.de (sueddeutsche.de)
Erzbistum Köln: Kardinal Woelkis Rückkehr stößt auf Skepsis - Politik - SZ.de (sueddeutsche.de)
Vieles im Erzbistum Köln ist derzeit ungewiss, doch eins ist sicher: Die Auszeit von Kardinal Rainer Maria Woelki endet bald, am 2. März kehrt er zurück, an Aschermittwoch. Aber wie geht sie zu Ende? Und was kommt danach?
16.-18.02.2022
Köln: Missbrauchsanklage gegen ehemaligen Pfarrer erweitert (kathpress.at)
Katholischer Priester soll 118 mal Missbrauch begangen haben - DOMRADIO.DE
Deutschland: Köln: Missbrauchsanklage gegen Ex-Pfarrer erweitert - religion.ORF.at
Missbrauchsprozess gegen Priester in Köln: Anklage erweitert - Politik - SZ.de (sueddeutsche.de)
Geistlicher soll zwischen 1993 und 2018 insgesamt neun minderjährige Mädchen missbraucht haben.
16.02.2022
Deutscher Experte: Staat bei Missbrauchs-Aufarbeitung in Pflicht (kathpress.at)
Rörig sieht Staat bei Aufarbeitung in der Pflicht - DOMRADIO.DE
Kindesmissbrauch: Politik muss bei Aufarbeitung handeln (faz.net)
Missbrauch - Rörig fordert Aufarbeitung - Politik - SZ.de (sueddeutsche.de)
Gilt für katholische Kirche, aber auch für alle anderen Gesellschaftsbereiche wie Sport, Schule und Familie.
15.-16.02.2022
Durchsuchungen rund um Finanzprozess gegen Kardinal Becciu (kathpress.at)
Staatsanwaltschaft schickt Finanzpolizei an vier Orte unter anderem auf Sardinien und in Rom.
16.02.2022
Polnischer Kardinal Dziwisz verteidigt Benedikt XVI. - DOMRADIO.DE
Auftritte als Verteidigung: Benedikt-Freunde gehen in die Offensive - katholisch.de
"Verdächtigungen und falsche Anschuldigungen"
17.02.2022
Abgeordnete prüfen Konsequenzen aus Missbrauchsbericht - DOMRADIO.DE
Frankreich: Abgeordnete prüfen Konsequenzen aus Missbrauchsbericht (kathpress.at)
Missbrauch: Französische Abgeordnete prüfen Konsequenzen - Vatican News
"Kollektives Versagen von Gesellschaft und Parlament"
17.02.2022
Missbrauchsvorwürfe gegen gestorbenen Bischof von Le Havre - DOMRADIO.DE
Taten über zwei Jahre hinweg
17.02.2022
Eichstätter Bischof Hanke: «Müssen aus Versagen lernen» - WELT
Der katholische Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke fordert einen anderen Umgang seiner Kirche mit Betroffenen sexuellen Missbrauchs.
17.02.2022
Missbrauchsgutachten: Grüne fordern Prälat Wolf zu Rücktritt auf - München - SZ.de (sueddeutsche.de)
Der oberste Münchner Kirchenrichter soll sich aus allen öffentlichen Ämtern zurückziehen, heißt es in einem offen Brief. Wolf war von den Gutachtern der Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl Fehlverhalten in zwölf Missbrauchsfällen vorgeworfen worden.
17.02.2022
P. Mertes sieht weiter Mängel bei Missbrauchsaufarbeitung - DOMRADIO.DE
"Die Opfer wollen das nicht"
18.02.2022
Speyerer Bischof räumt Fehler im Umgang mit Missbrauch ein - DOMRADIO.DE
"Ich klebe nicht am Amt"
18.02.2022
ZdK begrüßt mehr staatlichem Einsatz für Missbrauchsopfer - DOMRADIO.DE
Reker kritisiert "Schweigekartell" in Kirche - DOMRADIO.DE
Reker für Aufklärung von Missbrauchsskandal in der Kirche - WELT
Reker für Aufklärung von Missbrauch in der Kirche - WELT
"Entschieden und zukunftsweisend"
18.02.2022
Katholiken: Deutsche Kirche zahlte 9,4 Mio. an Missbrauchsopfer - religion.ORF.at
Kommission zahlte 9,4 Millionen Euro an Missbrauchsopfer - DOMRADIO.DE
DE: Knapp 10 Mio. Euro für Missbrauchsopfer - Vatican News
Katholische Kirche zahlte 9,4 Millionen Euro an Missbrauchsopfer - DER SPIEGEL
Katholische Kirche: 9,4 Millionen Euro für Missbrauchsopfer - Politik - SZ.de (sueddeutsche.de)
Die katholische Kirche in Deutschland hat für Missbrauchsopfer im vergangenen Jahr Entschädigungsansprüche in Höhe von rund 13 Millionen Euro anerkannt. Ausbezahlt wurden rund 9,4 Millionen Euro.
18.02.2022
Bischof tauscht vor Gerichtsprozess Anwalt - DOMRADIO.DE
Argentinischer Bischof Zanchetta tauscht Anwalt vor Prozess (kathpress.at)
Experte für Theologie und Kirchenrecht
18.02.2022
Datenbank zu Missbrauch in Italiens Kirche veröffentlicht (kathpress.at)
Wochenzeitung "Left" und Betroffenenverband "Rete l'abuso" dokumenieren darin bislang 61 Fälle aus den Jahren zwischen 1993 und 2021
18.02.2022
Missbrauchsopfer reichen 1.600 Anträge bei Kommission ein - DOMRADIO.DE
Juristin Reske erklärt kirchliche Anerkennungsleistungen - DOMRADIO.DE
Betroffene kritisieren Bilanz zu Anerkennungsleistungen - DOMRADIO.DE
Jahresbericht der Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen
18.02.2022
Bischof Overbeck betrachtet Erklärungen des früheren Papstes - DOMRADIO.DE
Benedikt lebt noch in anderer Zeit
18.02.2022
Priesterprozess: Verteidiger will höchstens acht Jahre Haft - WELT
In dem Missbrauchsprozess gegen einen katholischen Priester vor dem Landgericht Köln hat die Verteidigung auf eine Haftstrafe von nicht mehr als acht Jahren plädiert.
18.02.2022