27.2021
Nr. 671 02.07.2021
Sehr geehrte interessierte Damen und Herren, liebe aktive Unterstützerinnen und Unterstützer sowie liebe Freundinnen und Freunde,
nachfolgend erhalten Sie kurze Hinweise auf einschlägige Ereignisse der letzten Woche mit Links zu den ausführlichen Berichten, sowie Hinweise auf Veranstaltungen und Organisationen
Friedrich Griess
Veranstaltungen
"Was hält uns (noch) zusammen?" - Das Thema der SHW 2021 (salzburger-hochschulwochen.at)
Meldungen zur Kirchen(leitungs)krise – oder zu Schritten zu deren Behebung:
US-Bischöfe: Keine nationale Richtlinie zu Kommunionverweigerung (kathpress.at)
US-Bischöfe: Keine nationale Richtlinie zu Kommunionverweigerung - Vatican News
Keine Kommunion für Joe Biden? Der Vatikan greift ein (faz.net)
US-Bischofskonferenz: Lehrschreiben soll "klares Verständnis der Lehre der Kirche" vermitteln, aber keine Richtlinie zur Verweigerung der Eucharistie für Politiker enthalten
27.06.2021
Peterspfennig: Boykottaufruf gegen Geldsammlung des Vatikans (faz.net)
Jahr für Jahr bittet der Papst die Katholiken um Spenden für wohltätige Zwecke. Doch das Geld wird schon seit Jahren zweckentfremdet. Amerikanische Gläubige wollen darum den Peterspfennig boykottieren.
28.06.2021
Kardinalstaatssekretär Parolin mahnt Kirche in Deutschland zur Einheit - katholisch.de
Vatikan und Berlin feiern 100 Jahre diplomatische Beziehungen | BR24
DE: Kardinalstaatssekretär Parolin bei Bahnhofsmission in Berlin - Vatican News
Kardinal Parolin in Berlin: Gemeinwohl und Friede sind verbunden - Vatican News
Kritik an Synodalem Weg: Gesandter von Papst Franziskus in Berlin (faz.net)
Erinnerung an den Fall der Berliner Mauer und die Sorge für die ganze Kirche
29.06.-01.07.2021
Päpstliche Warnung vor Wahrheitshütern und Starrsinn (faz.net)
Er hat es wieder getan: eine Breitseite gegen „selbsternannte Wahrheitshüter“ abgefeuert. Aber der Papst agiert per Schrotflinte, mit ungenauer Zieltechnik.
(Betrifft Papst Franziskus warnt vor selbsternannten Glaubenshütern - Vatican News 23.06.2021)
02.07.2021
Frauen:
Kultur und Veränderung | Stimmen der Zeit (herder.de)
Hierzulande fordern viele die Priesterweihe der Frau – mit sehr guten Gründen: Die Gesellschaft und das Menschenbild haben sich fundamental geändert; alle sollen gleiche Rechte haben, ohne Diskriminierung; Frauen bereichern das Amt; die Kirche braucht mehr Geweihte. Nun sandte Papst Franziskus nach seinem Amtsantritt starke Signale der Kirchenreform und weckte damit große Hoffnungen, auch solche auf die Frauenordination, aber jetzt – so sieht es aus – ist Stillstand, und der Papst unternimmt einfachhin nichts. Viele verstehen das nicht und sind enttäuscht.
30.06.2021
Amazonas-Frauenforum: Für eine Kirche mit der „Mystik des Wir" - Vatican News
Bei einem Forum „von und für Frauen" des pan-amazonischen kirchlichen Netzwerks REPAM haben sich dieser Tage rund 80 Teilnehmerinnen online über Zukunftsfragen der Kirche ausgetauscht. Nachgedacht wurde unter anderem über „die Stärke und Bedeutung des weiblichen Gesichts der Kirche in unserer Region“, hieß in einer Aussendung von REPAM.
30.06.2021
DE: Die erste Generalsekretärin der Bischöfe tritt ihr Amt an - Vatican News
Beate Gilles: Die Unerschrockene | ZEIT ONLINE
Generalsekretärin der Bischöfe: Frauenfrage drängt - WELT
Katholische Kirche: Allein unter 68 Bischöfen - Meinung - SZ.de (sueddeutsche.de)
Die erste Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, Beate Gilles, beginnt diesen Donnerstag ihr Amt. Die 51-jährige ist die erste Frau und erste Nichtgeistliche in dieser Position.
30.06.-01.07.2021
Eine Nonne begehrt auf - gegen die Hierarchie, die Männer und eine Frömmigkeit ohne Hirn | SN.at
Mitsprache statt Vasallengehorsam. Mönche und Nonnen werden immer weniger. Doch das Kloster von Priorin Emmanuela Kohlhaas wächst. Sie tritt für eine Kirche ein, in der Bischöfe gewählt und Frauen geweiht werden.
02.07.2021
Vatikan: Immer mehr Botschafterinnen beim Heiligen Stuhl - Vatican News
Eine ganze Reihe von Botschaftern beim Heiligen Stuhl sind heutzutage Frauen. Im Corona-Lockdown 2020 haben die in Rom stationierten Diplomatinnen ein informelles Netzwerk geknüpft, regelmäßig kompetente Gäste zu Online-Gesprächen gebeten und überhaupt: sich nicht die Laune verderben lassen. Drei der Botschafterinnen verlassen Rom diesen Sommer, doch das Netzwerk besteht fort.
02.07.2021
Sexuelle Orientierung:
Erster "Church Pride Day" will "queeres* Leben" sichtbar machen (kathpress.at)
Katholische Jugend Österreich unterstützt Kampagne "Segen für alle" am 27. Juni und ruft zu "offenem und wertschätzendem Umgang gegenüber allen Menschen" auf.
27.06.2021
Papst würdigt Homosexuellen-Seelsorger James Martin - Vatican News
Gott „kommt jedem einzelnen seiner Kinder mit Liebe entgegen. Sein Herz ist offen für jeden einzelnen. Er ist Vater." Das schreibt Papst Franziskus in einem kurzen handschriftlichen Brief an den US-amerikanischen Jesuiten James Martin, der sein Apostolat unter Homosexuellen und anderen Angehörigen der LGBT-Gemeinde ausübt.
27.06.2021
Fear and Grief: The Emotional Impact of Transition on Close Family Members - New Ways Ministry
In March, the Vatican launched a year of reflection on Pope Francis’ apostolic exhortation Amoris Laetitia (The Joy of Love) about family. To ensure that LGBTQ perspectives and dimensions are included in our church’s discussions of this document, Bondings 2.0 is publishing a series of theological reflections over the year.
28.06.2021
Exegetin: Bei Levitikus geht es nicht um Sex zwischen Männern - katholisch.de
Im Buch Levitikus wird Sex zwischen Männern verurteilt, heißt es oft – das prägt die kirchliche Diskussion zur Homosexualität bis heute. Doch die Exegetin Joanna Töyräänvuori hat genau hingeschaut und erzählt im katholisch.de-Interview von einem erhellenden Zusammenhang.
28.06.2021
Italien: Warum der Vatikan sich gegen ein Anti-Homophobie-Gesetz stellt - DER SPIEGEL
In Italien ist heftiger Streit über ein Antidiskriminierungsgesetz entbrannt: Papst Franziskus spricht nett über gleichgeschlechtliche Paare – doch seine Kurie propagiert entschieden homophobe Positionen.
28.06.2021
Sr. Grace Surdovel of the Sisters, Servants of the Immaculate Heart of Mary edited an anthology of personal essays called "Love Tenderly: Sacred Stories of Lesbian and Queer Religious," which was published in December 2020. (Photo courtesy of Grace Surdovel)
29.06.2021
Canonical Resolution in LGBTQ Employment Dispute Could Have Major Implications - New Ways Ministry
The Archdiocese of Indiana and a local Jesuit high school remain in a standoff in a canonical case after an Indiana court dismissed a civil suit against the archdiocese.
30.06.2021
A top archbishop has criticized the Holy See’s intervention in the debate about a proposed bill in Italy to enhance non-discrimination protections for LGBTQ people, though the archbishop also critiqued the bill itself.
01.07.2021
Kirche und LGBTQ: Regisseur Scorsese macht US-Jesuit zum Vorbild (kathpress.at)
Starregisseur verfilmt Buch "Building a Bridge" von James Martin - Der Jesuit sieht sich als Brückenbauer, ist innerkirchlich aber umstritten - Papst Franziskus ermutigte ihn zuletzt, mit seinem seelsorgerischen Engagement für Homo-, Bi, und Transsexuelle fortzufahren - Von Thomas Spang
01.07.2021
Advocates Rally After Irish Parish Forced by Archdiocese to Remove Pride Flag - New Ways Ministry
Advocates for LGBTQ people are holding a solidarity vigil to support a church in Ireland that received harsh criticism on social media and a warning from the local archdiocese for flying a rainbow Pride flag.
02.07.2021
Synodaler Prozess:
DE: Laien warten noch auf Einladung nach Rom - Vatican News
Die Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Karin Kortmann, kritisiert das Ausbleiben einer Einladung in den Vatikan.
26.06.2021
Bischof Overbeck blickt auf Machtverständnis der Kirche | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
Synodal und vom Amt bestimmt
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck sieht für die katholische Kirche eine große Herausforderung. Diese besteht darin, ein streng hierarchisches mit einem eher demokratisch geprägten, synodalen Machtverständnis zusammenzubringen.
30.06.2021
Bischof Genn: Skepsis gegenüber Deutschen in der Weltkirche - WELT
Die Skepsis in der katholischen Weltkirche gegenüber dem derzeitigen Reformprozess in Deutschland hat nach Meinung des Münsteraner Bischofs Felix Genn auch etwas mit der deutschen Vergangenheit zu tun. «Es gibt die Gefahr, dass wir Deutschen in der Weltkirche als die gesehen werden, die es scheinbar immer besser wissen als die anderen», sagte Genn in einem Interview mit dem katholischen Online-Magazin «Kirche + Leben».
01.07.2021
Chaldäischer Patriarch: Die Erfahrung der Ostkirchen nutzen - Vatican News
Kardinal Sako wünscht sich mehr Autorität für Bischofskonferenzen (kathpress.at)
Kardinal Louis Raphael Sako wirft einen Blick auf das neue Verfahren der kommenden Bischofssynode. In einer an Asianews gesendeten Botschaft lädt er dazu ein, die Erfahrung von Ostkirchen in Fragen der Synodalität zu nutzen.
01.-02.07.2021
Katholische Aktion Österreich startet synodalen Prozess
Synodaler Prozess: „Es geht um mehr als Kosmetik an den Strukturen der Kirche“ (kaoe.at)
KAÖ-Präsident Wimmer lädt Interessierte ein, sich zu Anliegen, Ideen und Lösungsvorschlägen einzubringen
02.07.2021
Schweiz: Kirchenvolk soll bei Synodenprozess mitreden - Vatican News
Der Basler Bischof Felix Gmür hat sich über den Papst-Aufruf zur Teilnahme an der nächsten Bischofssynode gefreut. Das Schweizer Bistum kündigte am Donnerstagnachmittag an, die von Papst Franziskus gewünschte Befragung „professionell und möglichst unabhängig“ durchzuführen. Dazu wurde eines der größten Forschungsinstitute der Schweiz an Bord geholt...
02.07.2021
Schweiz: Churer Bischof kündigt Jugendrat an - Vatican News
Im Bistum Chur will die Bistumsleitung für den synodalen Prozess insbesondere junge Leute ansprechen und zum Mitmachen motivieren. Dazu hat der Churer Bischof Joseph Bonnemain einen Jugendrat angekündigt. Der von Papst Franziskus gewollte Prozess solle „nicht ein isoliertes Ereignis sein, sondern zu Entwicklungen anstoßen, die weitergehen“, so Bonnemain.
02.07.2021
Ökumene und interreligiöser Dialog:
DE/Vatikan: „Zukunft der Kirche wird ökumenisch gelebt“ - Vatican News
Mit einem Gottesdienst in der Evangelisch-Lutherischen Christuskirche in Rom ist am Sonntag eine Begegnungsreise der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) zu Ende gegangen. Die Predigt im ökumenischen Gottesdienst hielt der vatikanische Ökumene-Verantwortliche Kardinal Kurt Koch.
27.06.2021
Papst an Orthodoxe: Lasst uns alte Vorurteile abbauen - Vatican News
Die „dramatische Covid-Krise“ ist „eine Geißel“, aber auch ein „Testfall“, um die Gestaltung der Zukunft zu überdenken. Daran erinnerte der Papst in einer Audienz für die orthodoxe Delegation aus Konstantinopel. Die Gäste aus dem Osten sind anlässlich des Peter-und-Pauls-Festes von diesem Dienstag im Vatikan zugegen.
28.06.2021
DE: Für einen weiten Ökumene-Begriff - Vatican News
Ökumenische und interkulturelle Kompetenzen sollten noch stärker als bisher in theologischen Studienplänen und Prüfungsordnungen verankert werden. Dafür spricht sich ein neues Impulspapier der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) aus.
29.06.2021
Ökumene: „Sehr beachtlich, was inzwischen möglich ist“ - Vatican News
Papst Franziskus hat vor wenigen Tagen den Lutherischen Weltbund empfangen - da war die neugewählte Generalsekretärin noch nicht dabei. Dafür haben wir heute mit Anne Burghardt telefoniert, in Estland, wo sie herstammt und lebt und als lutherische Pfarrerin sowie Theologin wirkt.
29.06.2021
Kirchen vereinbaren Kooperation für Religionsunterricht - WELT
Die katholischen Bistümer und evangelischen Kirchen haben für ein Pilotprojekt an Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland eine Vereinbarung für eine konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht unterzeichnet.
01.07.2021
Misswirtschaft, Missbrauch und andere Verbrechen und deren Aufarbeitung:
Medien: Vatikan untersucht Vorwürfe gegen Kardinal Dziwisz (kathpress.at)
Vatikan belegt weitere polnische Bischöfe mit Disziplinarstrafen (kathpress.at)
Vatikan lässt Vorwürfe gegen Kardinal Dziwisz prüfen - Vatican News
Vatikan bestätigt Prüfung von Vorwürfen gegen Kardinal Dziwisz (kathpress.at)
Vatikan: Vertuschungsvorwürfe gegen früheren Vertrauten von Johannes Paul II. - DER SPIEGEL
Polnisches Internetportal berichtet über Einsetzung von Sonderkommission durch den Papst, die Vorwürfe der Missbrauchsvertuschung untersuchen soll.
25.-27.06.2021
Gut ein Jahr nach Bekanntwerden von Missbrauchsvorwürfen in dem früheren katholischen Piusheim bei München haben sich inzwischen 14 Betroffene bei der Opfer-Initiative "Eckiger Tisch" gemeldet, wie deren Sprecher Matthias Katsch sagte.
27.06.2021
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki will unter keinen Umständen aus eigener Veranlassung zurücktreten. Er machte das Kirchenkreisen zufolge am Freitag in einer Konferenz mit den Regionalchefs des Erzbistums Köln, den Stadt- und Kreisdechanten, deutlich. Die Dechanten hatten ihn zuvor in einer Erklärung aufgefordert, "persönliche Konsequenzen" aus der anhaltenden Krise des größten deutschen Bistums zu ziehen. Woelki habe ihnen daraufhin klargemacht, dass er seinen Posten aus freien Stücken niemals räumen werde, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus dem Umfeld der Teilnehmer über die vertrauliche Beratung.
27.06.2021
Krise im Erzbistum: Keine Fürbitte für Kardinal Woelki (faz.net)
Für den Kölner Kardinal wird der Kontakt mit der Basis in seinem Erzbistum immer schwieriger. Das zeigt eine Firmung mit Woelki in Pulheim. Mehrere Jugendliche wollen nicht von ihm gefirmt werden.
27.06.2021
Polen: Fast 300 Geistliche des Missbrauchs beschuldigt - religion.ORF.at
Knapp 300 polnische Geistliche wegen Missbrauchs beschuldigt (kathpress.at)
Polen: Missbrauchsskandal erschüttert die Kirche - Vatican News
Fehler im Umgang mit Missbrauch: Polnischer Bischof tritt zurück (kathpress.at)
Hunderte Missbrauchsfälle in Polens katholischer Kirche - Weltchronik - derStandard.at › Panorama
Aufgrund von 368 Anzeigen wurden in Polen insgesamt 292 Priester und Ordensbrüder sexueller Gewalt gegen Minderjährige beschuldigt. Die Anzeigen betreffen demnach Taten aus den Jahren 1958 bis 2020, in 65 der 368 Meldungen geht es um Fälle aus den vergangenen drei Jahren.
28.-29.06.2021
DE: Missbrauchsbeauftragte legen neuen Bericht vor - Vatican News
Die unabhängigen Ansprechpersonen für Verdachtsfälle von Missbrauch im kirchlichen Bereich aus dem Erzbistum München und Freising haben einen neuen Bericht vorgelegt. Er behandelt den Zeitraum Januar 2018 bis Dezember 2020 und wurde auch im Internet veröffentlicht.
29.06.2021
Betroffene von Missbrauch fordern andere Art der Anerkennung (faz.net)
Im Januar hat die katholische Kirche ein neues Verfahren eingeführt, um das durch Missbrauch entstandene Leid anzuerkennen. Jetzt verlangen Betroffene dessen Stopp. Die Bischöfe hätten Versprechen nicht eingehalten.
29.06.2021
15 Missbrauchsopfer aus dem Bereich der Erzdiözese München und Freising haben zwischen 2018 und 2020 insgesamt 80.000 Euro ausgezahlt bekommen - in Anerkennung des erfahrenen Leids.
29.06.2021
Sexualisierte Gewalt - "Ein Riesenthema, das nicht nur die Kirchen betrifft" (deutschlandfunk.de)
Die Politik hält sich bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in den Kirchen zurück. Und das, obwohl die Probleme erkennbar sind. Das Verfahren müsse nachgebessert werden, sagt der SPD-Politiker Lars Castellucci im DLF. Betroffene sollten dafür sorgen, „dass ihre Anliegen in der Politik vorne dran sind“.
30.06.2021
Forschungsprojekt untersucht Kindesmissbrauch in der Kirche - WELT
An der Würzburger Universität soll ein Forschungsprojekt zur Aufarbeitung des Missbrauchsskandals der katholischen Kirche starten. Dies kündigte Professorin Anja Amend-Traut nach Angaben des Bistums Würzburg vom Mittwoch in einem Interview mit dem «Würzburger katholischen Sonntagsblatt» an.
30.06.2021
Kardinal Woelki wehrt sich vor Gericht gegen "Bild"-Berichte | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
Mehrere einstweilige Verfügungen. Der Kölner Erzbischof hat gegen die "Bild" mehrere Einstweilige Verfügungen erwirkt. Die von Rainer Maria Kardinal Woelki beauftragte Kanzlei spricht von "frei erfundenen Lügen". Doch die Boulevard-Zeitung gibt nicht klein bei.
30.06.2021
DE: Kontroll-Kommission für beschuldigte Kleriker in Köln - Vatican News
Zum 1. Juli hat das Erzbistum Köln eine neue Kommission zur Kontrolle beschuldigter oder straffällig gewordener Kleriker eingerichtet. Dies sei eine Konsequenz aus dem im März vorgestellten Missbrauchsgutachten der Kanzlei Gercke Wollschläger, teilte das Erzbistum mit.
01.07.2021
DE: Betroffenenrat: Missbrauchsopfer stärker unterstützen - Vatican News
Missbrauch: Kommission verspricht schnellere Verfahren - Politik - SZ.de (sueddeutsche.de)
Der Betroffenenrat beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs hat die Gesetzesänderungen zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche begrüßt. Ein ganzheitliches Konzept, das alle Beteiligten in die Pflicht nimmt, sei längst überfällig, betonte der Rat diesen Donnerstag zum Inkrafttreten der Regelung.
01.07.2021
DE: Bistum Mu?nster geht neuen Weg bei Missbrauchs-Aufarbeitung - Vatican News
Das deutsche Bistum Münster möchte die Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche weiter vorantreiben und dabei besonders Betroffene einbinden. Daher rufen Betroffene selbst nun andere Betroffene dazu auf, sich zusammenzuschließen. So wollen sie im Aufarbeitungsprozess ihre Position im Verhältnis zum Bistum nachhaltig vertreten und stärken.
01.07.2021
Trierer Bischof: Bei Aufarbeitung unschöne Dinge aushalten - Vatican News
Der Trierer Bischof Stephan Ackermann setzt große Hoffnung auf die Aufarbeitungskommissionen in den Bistümern. Er erwarte, dass „wir der Wahrheit des Bistums nach der geleisteten Arbeit ehrlicher ins Gesicht schauen können", sagte der Missbrauchsbeauftragte der Deutschen Bischofskonferenz am Mittwochabend.
01.07.2021