22.2021
Nr. 666 28.05.2021
Sehr geehrte interessierte Damen und Herren, liebe aktive Unterstützerinnen und Unterstützer sowie liebe Freundinnen und Freunde,
nachfolgend erhalten Sie kurze Hinweise auf einschlägige Ereignisse der letzten Woche mit Links zu den ausführlichen Berichten, sowie Hinweise auf Veranstaltungen und Organisationen
Friedrich Griess
Meldungen zur Kirchen(leitungs)krise – oder zu Schritten zu deren Behebung:
Katholische Kirche: Svenja Lipkow und Rebekka Schuppert diskutieren über den Austritt - DER SPIEGEL
Svenja Lipkow ist gläubig und trotzdem aus der Kirche ausgetreten. Rebekka Schuppert bleibt, obwohl ihr vieles missfällt. Beide sagen: Die katholische Kirche muss sich verändern, um die Jungen nicht zu verlieren.
22.05.2021
Wo rumort es derzeit in der katholischen Kirche weltweit? | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
Ein Blick in die Kirchen vor Ort
Um die katholische Weltkirche steht es nicht allzu gut. Die Problemlagen sind nicht überall die gleichen. Zumindest regional ähneln sie sich aber, auch wenn die Gewichtung anders sein mag. Ein kleiner Rundblick in die Ortskirchen weltweit.
24.05.2021
Fremdsprache Glaube | DiePresse.com
Zu Pfingsten ist in den Kirchen aus der Bibel zu hören, wie die Apostel zu allen in allen Sprachen sprechen. Heute gelingt es nicht einmal unter Christen, sich zu verständigen. Die Causa Bischof Alois Schwarz gibt ein Beispiel.
23.05.2021
Wie die Kirche mit Homosexualität, Frauenrechten oder auch Tätern in den eigenen Reihen umgeht, macht nicht nur Kirchenmitglieder fassungslos. Nun aber wird der Umgang mit diesen Themen zur existenziellen Frage. Denn welche gesellschaftliche Bedeutung hat eine Institution, deren Miglieder reihenweise austreten? Wie sehr kann oder müssen die Kirchen mit der Zeit gehen?
24.05.2021
Die Kirche hat viele Aufgaben und sie hat neue Aufgaben. Der Wiener Weihbischof nennt diese Dinge beim Namen. Im SONNTAG-Interview erläutert er seine anhaltende Freude am Glauben, er erinnert an die starke Stimme der Frauen in der Kirche und er erklärt, warum er auf die Jugend setzt.
26.05.2021
Rottenburger Bischof Fürst prüft Taufe durch Laien - katholisch.de
Rottenburger Bischof legt Maßnahmenbündel vor | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
"Erneut habe ich gespürt, welch tiefen Schmerz viele Frauen empfinden, weil sie sich in ihrer Berufung nicht ernst genommen fühlen": Bischof Gebhard Fürst will deshalb prüfen, ob Laienseelsorger künftig taufen und verstärkt Gemeinden leiten können.
27.05.2021
Stellungnahmen zum Verbot der Segnung von homosexuellen Paaren:
Vorbemerkung: Die katholische Kirche segnet nicht, sondern sie erbittet Gottes Segen und überlässt es dann Ihm, wen oder was er segnet. Leider hat die unglücklich formulierte Weisung der Glaubenskongregation zu dieser endlosen und sinnlosen Auseinandersetzung geführt.
Recognizing same-gender marriages in the Catholic Church is entirely possible, says an Indonesian priest, prompting mixed reactions in the country.
27.05.2021
Frauenpriestertum
Katholische Reformgruppe demonstriert für Öffnung des Priesteramts - nw.de
Im Dom werden vier Männer geweiht. Draußen fordert "Wir sind Kirche" tiefgreifende Veränderungen. Warum die Mitglieder auch nach mehr als 20 Jahren noch nicht aufgegeben haben.
22.05.2021
„Alle eure Töchter“: Die vergessenen Prophetinnen - news.ORF.at
In der urchristlichen Gemeinde fungierten Männer und Frauen als Propheten und Prophetinnen. Sie prangerten Missstände in der Gesellschaft an und wurden daher oftmals als störend empfunden. Anders als die Männer wurden Prophetinnen verdrängt und vergessen. Doch sie werden wiederentdeckt.
24.05.2021
Gleichberechtigung - Warum Frauen in der Männerkirche stören sollten (deutschlandfunk.de)
Die Ordensoberin Katharina Ganz machte 2019 bei einer Papst-Audienz eine kritische Bemerkung. Franziskus riet ihr, eine neue Kirche zu gründen. Doch die Theologin bleibt römisch-katholisch – und schreibt. In ihrem neuen Buch „Frauen stören“ schildert sie das ganz normale klerikale Patriarchat.
25.05.2021
Warum die Maria 2.0-Gründerin aus der Kirche austritt | BR24
Frauen fordern seit vielen Jahren die Gleichstellung in der katholischen Kirche. Die Protestbewegung Maria 2.0 entstand. Jetzt haben die Gründerinnen Andrea Voß-Frick und Lisa Kötter angekündigt, aus der Kirche auszutreten.
26.05.2021
Bistum diskutiert über Rolle der Frau in der Kirche - WELT
Erstmals organisiert das Bistum Hildesheim einen Synodalen Tag, um sich direkt mit den Gläubigen über Zukunftsfragen der Kirche auszutauschen. Dabei geht es am kommenden Samstag um das Thema «Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche», teilte das Bistum am Mittwoch mit. Dies sei eine Zukunftsfrage der katholischen Kirche, die von vielen als besonders drängend empfunden werde.
26.05.2021
Köln: Erstmals Frau für Priesterausbildung verantwortlich (kathpress.at)
Theologin Breuckmann-Giertz übernimmt Studienleitung in der Priester- und Diakonenausbildung der deutschen Erzdiözese.
27.05.2021
Krätzl: Laien und gerade Frauen in Kirche mehr mitwirken lassen (kathpress.at)
Wiener Weihbischof in "Der Sonntag": Nicht nur Kritikwürdiges in Kirche beachten - Corona-Pandemie bringt neue Aufgaben für Kirche im Dienst an Bedürftigen und Einsamen.
27.05.2021
Synodaler Weg
Zwei Jahre lang lernen, wie synodale Kirche geht (kathpress.at)
Franziskus ist nicht amtsmüde, im Gegenteil: Jetzt schickt der Papst die gesamte Weltkirche auf einen synodalen Weg. Das Projekt bietet die Chance, laufende Projekte wie etwa in Deutschland weltkirchlich besser einzubinden - Hintergrundbericht von Roland Juchem und Ludwig Ring-Eifel
22.05.2021
Kardinal Schönborn: Synodalität liegt Papst sehr am Herzen - Vatican News
„Synodalität liegt dem Papst sehr am Herzen und Franziskus hat die Bischofssynode aufgewertet und damit zu einem wichtigen Instrument seines Pontifikats gemacht." Das betonte Kardinal Christoph Schönborn am Freitag im Interview mit Kathpress. Er und unterstrich dabei seine „große Freude" über die päpstlichen Vorgaben für die kommende Weltbischofssynode.
22.05.202
Historiker Wolf erkennt Reformbedarf in katholischer Kirche | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
Synodaler Weg nur eine "Beruhigungspille"
Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf hat grundlegende Reformen in der katholischen Kirche gefordert. Seiner Ansicht nach lasse die Kirche die Menschen mit ihren religiösen Fragen zu häufig allein. Dem Reformprozess des Synodalen Wegs traut er wenig Erfolg zu.
22.05.2021
Theologe Söding: Bischöfe müssen über ihren Schatten springen (kathpress.at)
DE: „Synodalität auf Dauer stellen“ - Vatican News
Bibelwissenschaftler in Gastbeitrag auf "katholisch.de": "Ein Schlüssel für die Zukunft der Kirche ist es, das Prinzip Synodalität auf Dauer zu stellen"
22.05.2021
Zulehner zu synodalem Weg: "Es kommt Bewegung in stagnierende Kirche" (kathpress.at)
Österreich: „In stagnierende Kirche kommt Bewegung“ - Vatican News
Wiener Pastoraltheologe in Blog: Papst-Ankündigung eines zweijährigen synodalen Weges für die katholische Weltkirche ist "bemerkenswerter Schritt" und lässt hoffen - Entscheidend wird sein, ob es gelingt, durch eine neue Synodenordnung zu einer Demokratisierung der Kirche beizutragen
22.05.2021
Frauen als Priesterinnen, die Segnung homosexueller Paare – der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck will die Kirche in kleinen Schritten reformieren. Aus Rom erwartet er Widerstand.
23.05.2021
Frauenbewegung zur Bischofssynode: "Wir bringen unsere Expertise ein!" (kathpress.at)
kfbö-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl begrüßt Entscheidung von Papst Franziskus, einen synodalen Prozess für die Weltkirche zu starten.
24.05.2021
Papst an Italiens Bischöfe: Synodalen Weg für die Kirche starten (kathpress.at)
Synodaler Weg: Papst fordert von Bischöfen Start zum synodalen Weg - religion.ORF.at
Papst ermuntert Italiens Bischöfe zu synodalem Weg - Vatican News
Stresstest des Papstes für seine Bischöfe | DiePresse.com
Franziskus eröffnet Vollversammlung der Italienischen Bischofskonferenz und erinnert Episkopat an Ergebnisse des kirchlichen Nationalkonvents 2015 in Florenz.
24.-25.05.2021
"Plenarkonzil" von Australiens Kirche offiziell einberufen (kathpress.at)
Australien: „Plenarkonzil“ offiziell einberufen - Vatican News
Ziel ist "offener und inklusiver Prozess von Zuhören, Dialogs und Einsicht" über Zukunft der katholischen Kirche in Australien.
25.05.2021
Weltkirche: Synodaler Weg: Reformbewegungen abwartend - religion.ORF.at
Wir sind Kirche Deutschland (wir-sind-kirche.de)
Zum von Papst Franziskus angekündigten synodalen Prozess in der römisch-katholischen Kirche zeigen sich österreichische Reformbewegungen abwartend bis hoffnungsvoll. „Wir sind Kirche“-Vorsitzende Martha Heizer sieht maximal einen „Silberstreif am Horizont“.
26.05.2021
Bischof wirbt für dezentrale Lösungen in der Weltkirche (bistum-essen.de)
Im Interview mit dem „Spiegel“ beklagt der Ruhrbischof mangelnde Beteiligungsmöglichkeiten der Ortskirchen, wenn der Vatikan weltweit gültige Vorgaben zum Beispiel zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare oder zur Gestalt der Pfarrgemeinden verfasst.
26.05.2021
Katholische Aktion: "Synodaler Prozess" mehr als Strukturkosmetik (kathpress.at)
KAÖ-Präsident Wimmer begrüßt Papst-Ziel einer stärkeren Teilhabe aller Gläubigen an den Beratungs- und Entscheidungsprozessen in der Kirche.
27.05.2021
Kardinal: Katholiken in Sarajevo haben keine "exotischen Ideen" (kathpress.at)
Erzbischof von San Francisco kritisiert Synodalen Weg | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
Forderungen nach einem Priesteramt für Frauen oder der Abschaffung des Pflichtzölibats "beleidigen und erstaunen unsere Gläubigen", meint der bosnische Kardinal Puljic - US-Erzbischöfe mit Kritik am Synodalen Weg der Kirche in Deutschland.
27.05.2021
Kölner Sozialpfarrer Meurer fordert Demokratie in der Kirche - katholisch.de
"Wer Verantwortung hat, entscheidet, und das muss eben nicht der Pfarrer sein", sagt Pfarrer Franz Meurer. Auch müssten Frauen Zugang zu den Weiheämtern bekommen. Andernfalls drohe die Kirche zu einer Sekte zu werden.
27.05.2021
Außensicht: Warum die katholische Kirche auf Jímmy Carter hören sollte « kleinezeitung.at
Der Theologe Kurt Remele meint, der frühere amerikanische Präsident könnte Papst Franziskus für den synodalen Weg so manch gute Ratschläge mitgeben.
27.05.2021
Italiens Bischöfe beenden Treffen und starten synodalen Weg (kathpress.at)
Italien: „Die Grundprobleme unserer Menschen sind andere” - Vatican News
Bischofskonferenz-Vorsitzender Bassetti: "Kirchliches Wir" stärken - Pandemie beschädigte auch "soziales Gewebe" der Gesellschaft.
28.05.2021
Bischof Overbeck begrüßt weltweiten synodalen Prozess | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
"Stehen vor gewaltigen Herausforderungen"
Bischof Franz-Josef Overbeck hat die Ankündigung von Papst Franziskus begrüßt, die katholische Weltkirche ab Oktober auf einen zweijährigen synodalen Weg zu schicken. Er sieht dies auch als Ermutigung für den Synodalen Weg in Deutschland.
28.05.2021
Synoden: Komm, heiliger Geist | ZEIT ONLINE
Die katholische Welt soll in einer Riesensynode den Papst beraten. Auch Laien sind gefragt. Kann das klappen?
28.05.2021
Synodaler Prozess im Vatikan: Noch ein Weg | CHRIST IN DER GEGENWART (herder.de)
Die ganze Weltkirche soll in die Vorbereitung der nächsten Bischofssynoden einbezogen werden. Was bedeutet das für die Reformbemühungen in Deutschland? Hier meldet sich der geistliche Begleiter des Synodalen Wegs zu Wort.
30.05.2021
Der Synodale Weg: Aktuelles (synodalerweg.de)
Ökumene und interreligiöser Dialog
Expertin: Aufruf zu katholisch-orthodoxer Zusammenarbeit (kathpress.at)
Freiburger Ökumenikerin Hallensleben im "Pro Oriente"-Interview über Eigen- und Gemeinsamkeiten der katholischen Sozialverkündigung und des orthodoxen Sozialethos.
26.05.2021
Vatikan gratuliert zum höchsten Fest der Buddhisten (kathpress.at)
Vatikan gratuliert Buddhisten zum Vesak-Fest - Vatican News
Kurienkardinal Ayuso wirbt in Grußbotschaft zum Vesakh-Fest für Stärkung der "freundschaftlichen Bande" zwischen Buddhisten und Katholiken und mehr interreligiöse Zusammenarbeit.
26.05.2021
Der des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), der vom 17. bis 20. Mai getagt hat, blickt zuversichtlich in die Zukunft, hat in Erklärungen, pastoralen Botschaften und Aufrufen zum Gebet aber gleichzeitig auch die verschiedenen globalen Krisen thematisiert.
26.05.2021
Grundstein für Berliner Mehrreligionen-Bau "House of One" gelegt (kathpress.at)
Drei Religionen unter einem Dach: Baustart beim Berliner "House of One" - katholisch.de
„House of One“ in Berlin: Synagoge, Kirche und Moschee (faz.net)
House of One: "Man muss auch an Wunder glauben!" | ZEIT ONLINE
House of One : Berlin legt Grundstein für interreligiöses Gotteshaus | ZEIT ONLINE
Baustart für Mehrreligionengebäude House of One - WELT
Baustart für Mehrreligionen-Gebäude «House of One» - WELT
Religionen - Berlin legt Grundstein für "House of One" - Politik - SZ.de (sueddeutsche.de)
In Berlin bauen Juden, Christen und Muslime ein «House of One» (nzz.ch)
Bis 2024/25 entsteht in der deutschen Hauptstadt ein Ziegelbau in kubischen Formen mit einer Synagoge, einer Kirche und einer Moschee sowie einem gemeinsamen Raum der Begegnung.
27.05.2021
Irak: Kirche würdigt muslimische Rettungsaktion von Christinnen (kathpress.at)
Muslimische Familie in Mossul schützte 2014 zwei hilflose alte Frauen vor IS - Chaldäisches Patriarchat unterstreicht lebensrettende Initiative über Religionsgrenzen hinweg - Mossul wurde 2016/17 von kurdischen und irakischen Truppen befreit
27.05.2021
Misswirtschaft, Missbrauch und andere Verbrechen und deren Aufarbeitung
Rainer Maria Woelki: Gemeindemitglieder wollen keine Firmung durch den Kardinal - DER SPIEGEL
Das Schreiben kommt einer Ausladung gleich: In einem Brief an den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki erklären 140 Personen, kein Vertrauen in ihn zu haben. Ihre Kinder möchten sie von ihm nicht firmen lassen.
23.05.2021
Abkehr von Kardinal Woelki - Meinung - SZ.de (sueddeutsche.de)
Eine Gemeinde in Köln will nicht, dass der Erzbischof zur Firmung kommt. Das hat gute Gründe.
24.05.2021
Knabenseminar wird aus dem Vatikan verlegt - Vatican NewsVatikan bestätigt: Knabenseminar am Petersdom wird verlegt (kathpress.at)
Das Knabenseminar San Pio X wird in Zukunft außerhalb der Vatikanmauern angesiedelt sein. Das gab der Vatikan an diesem Dienstag bekannt.
25.05.2021
Kardinal Woelki wirbt in Debatte um Firmung um Dialog | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
Katholische Kirche - Woelki wirbt für Dialog - Politik - SZ.de (sueddeutsche.de)
Miteinander reden
In der Debatte um eine Firmung in der von Missbrauchsfällen betroffenen Düsseldorfer Gemeinde Sankt Margareta spricht sich der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki für einen Dialog aus. Er bietet zur Lösungsfindung ein offenes Gespräch an.
25.05.2021
Deutschland: Kölner Kardinal: Dechanten wollen „Konsequenzen“ - religion.ORF.at
Katholische Kirche: Misstrauensvotum gegen Kardinal Woelki - Politik - SZ.de (sueddeutsche.de)
Hochrangige Vertreter aus dem Erzbistum Köln verlangen von Kardinal Rainer Maria Woelki „persönliche Konsequenzen“. Wie die „Bild“-Zeitung (Mittwoch-Ausgabe) berichtete, haben 14 der 15 Stadt- und Kreisdechanten am Pfingstmontag eine entsprechende E-Mail an Woelki und dessen Generalvikar Markus Hofmann verschickt.
26.05.2021
Kinderschutzexperte Zollner: Kein vorschnelles Verzeihen - Vatican News
Der katholische Kinderschutzexperte Hans Zollner hat vor einem vorschnellen Verzeihen von Missbrauchsverbrechen gewarnt. Die Betroffenen hätten einen Anspruch auf Gerechtigkeit, sagte der Leiter des katholischen Kinderschutzzentrums CCP in Rom in der neuen Ausgabe des Podcast „Würde.Leben“. Dieser wird vom Münchner Sankt Michaelsbund produziert.
26.05.2021
Salzburger Hochschulwochen: "Theologischer Preis" an P. Klaus Mertes (kathpress.at)
Preis würdigt Einsatz von Mertes zur Aufklärung sexuellen und geistlichen Missbrauchs und seine theologische Reflexion der Ursachen - Verleihung am 4. August in Salzburg im Rahmen der "Salzburger Hochschulwochen"
27.05.2021
Erneute Anzeige gegen Kardinal Woelki bei Bischof Genn - katholisch.de
Neue kircheninterne Anzeige gegen Kardinal Woelki - WELT
Bei Münsters Bischof Felix Genn ist erneut eine Anzeige gegen Kardinal Rainer Maria Woelki eingegangen. Der Kölner Erzbischof soll in einem Missbrauchsfall gegen das Kirchenrecht verstoßen haben. Auf die erste Anzeige hatte der Vatikan nicht reagiert.
27.05.2021
Düsseldorfer Katholiken demonstrieren gegen Kardinal Woelki - WELT
Düsseldorf: Katholiken demonstrieren gegen Kardinal Rainer Maria Woelki - DER SPIEGEL
In Düsseldorf verlangen mehr als hundert Katholiken von Kardinal Woelki, auf die Firmung von Jugendlichen zu verzichten. Auch nach einem Gespräch von Gemeindevertretern mit dem Erzbischof sind die Gräben tief.
27.-28.05.2021
Papst ordnet Apostolische Visitation für die Erzdiözese Köln an (kathpress.at)
Papst ordnet Apostolische Visitation des Erzbistums Köln an - katholisch.de
Einordnung der Visitationsankündigung im Erzbistum Köln | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
D/Vatikan: Papst ordnet Visitation im Erzbistum Köln an - Vatican News
Wir sind Kirche Deutschland (wir-sind-kirche.de)
Päpstliche Visite beim Kardinal in Köln (kathpress.at)
Kirchenrechtler ordnet Visitation im Erzbistum Köln ein | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
Reaktionen auf angekündigte Visitation im Erzbistum | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
Vatikan: Papst Franziskus ordnet Untersuchung des Kölner Erzbistums an | ZEIT ONLINE
Rainer Maria Woelki: Franziskus' Misstrauensvotum | ZEIT ONLINE
Papst Franziskus lässt Kardinal Woelki überprüfen - WELT
Gesandte des Vatikans: Woelki wird zum Wackelkardinal - WELT
Schwedischer Kardinal Arborelius und Rotterdams Bischof van den Hende sollen "komplexe pastorale Situation" in der von Kardinal Woelki geführten deutschen Erzdiözese sowie Umgang mit Missbrauchsfällen untersuchen
28.05.2021
Grazer Theologin mit erstem Buch über Missbrauchsopfer in Ungarn (kathpress.at)
Rita Perintfalvi hat Opfer sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche in Ungarn ausfindig gemacht und ermutigt, ihre Leidensgeschichten zu erzählen - Schon vor der Veröffentlichung sorgt das Buch, das das Tabu zu Missbrauch brechen soll, für Aufruhr
28.05.2021
Missbrauchsskandal der Kirche: Das stille Gewissen | ZEIT ONLINE
Als der Katholik Terence McKiernan 2001 in Boston die Kirche neu für sich entdeckt, fliegt ausgerechnet dort gerade der Missbrauchsskandal auf. Er kämpft für die Betroffenen. Und gründet ein einzigartiges Aktenarchiv.
Von Doris Reisinger
28.05.2021