LI Zoom Online Mitgliederversammlung

Wie kann ich daran teilnehmen?

Zoom-Meeting beitreten:

https://tuwien.zoom.us/j/4083018495

Wenn Sie diesen Link anklicken, sind Sie dabei.

Meeting-ID: 408 301 8495

Welche Einrichtungen brauche ich?

Sie benötigen einen Laptop Computer mit eingebauter Kamera, Mikrophon und Lautsprecher (moderne Laptops haben das eingebaut, auch wenn es Ihnen vielleicht noch nicht aufgefallen ist), oder einen Tablett-Computer oder ein Smartphone (Handy). Die Geräte müssen mit dem Internet Verbindung haben (typischerweise über WLAN, LAN oder direkt über einen Router Ihres Internet-Providers). Wenn Sie keine derartige Möglichkeit oder Fragen dazu haben, können Sie während der Einschulung via Handy (Nummer siehe Signatur) anrufen, wir haben für jeden Fall eine Lösung anzubieten!

Wo finde ich das Kleingedruckte?

Sie können zwar auch ohne spezielle Software über Ihren Internet-Browser teilnehmen, es empfiehlt sich aber vor der ersten Teilnahme an einem Zoom Meeting eine Software zu installieren, den sog. Zoom-Client. Dafür müssen Sie einen Account einrichten, wofür die üblichen Daten (Name, E-mail Adresse, Zustimmung zu Nutzungs- und Datenschutzbedingungen, Ich-bin-kein-Roboter-Nachweis) einzugeben sind.

Durch diese Schritte werden Sie automatisch geführt, wenn Sie den o.a. Link zum ersten Male anklicken. Aber das erfordert doch etwas Zeit und wenn Sie es nicht rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung machen, versäumen Sie den Beginn. Man kann dabei insbesondere als ungeübte/r Internet-Nutzer/in auch leicht hängen bleiben.

Daher bieten wir für Alle, die noch nie an einem Zoom-Meeting teilgenommen haben, informelle Einschulungs-Meetings an, und zwar

Do 29. Okt. 2020 von 18:00 bis 19:00

Di    3. Nov. 2020 von 11:00 bis 12:00

Daran können Sie teilnehmen, indem Sie den gleichen o.a. Teilnahme-Link vor der Einschulungs-Veranstaltung anklicken. Der virtuelle Meeting Raum ist in den angegebenen Zeitintervallen geöffnet. Wenn Sie mit dem Eintreten in den Meeting Raum auf Probleme stoßen, können Sie gerne während der Einschulung via Handy +43 664 125 0001 anrufen.

Das "virtuelle" Meeting funktioniert so, dass der/die gerade spricht, automatisch groß auf dem Bildschirmen angezeigt wird, während alle anderen Teilnehmer/innen in sog. Thumb-Nail (daumennagelgroßen) kleinen Fenstern nebeneinander angezeigt werden.

Als Beispiel können Sie sich hier eine AV Aufzeichnung eines Zoom Vortrages mit Diskussion der Teilnehmer/innen ansehen/-hören: eAuto Mythen und Fakten

Vor oder nach dem Starten des Videos bzw. beim Live Meeting empfiehlt es sich, auf die Schaltfläche Vollbildmodus [_] im rechten unteren Eck des Videofensters zu klicken.

Was kostet die Teilnahme?

Das Herunterladen und die Nutzung der Zoom Software ist für die Teilnehmer/innen (Clients) kostenlos, Sie werden auch nicht mit Werbung belästigt. Zoom holt sich das Geld über Verträge mit den Gastgebern (Hosts). Für die Internet Nutzung können Ihnen Kosten entstehen, falls Sie keinen Pauschalvertrag mit Ihrem Internet Provider haben bzw. wenn Sie das max. Datenvolumen dafür überschreiten.

Kann ich mir statt des Corona-Virus einen Computer-Virus einhandeln?

Im Prinzip ja. Aber die Software ist ausgereift, nicht zuletzt deswegen ist Zoom derzeit Weltmarktführer bei dieser Art von Kommunikations-Werkzeugen. Die TU Wien z.B. nutzt diese Software derzeit praktisch für den gesamten Vorlesungs- und Prüfungsbetrieb. Bisher sind keine über dieses System verbreitbare Viren bekannt geworden …

In großer Vorfreude auf neue Abenteuer

Ewald Benes
+43 664 125 0001

Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe.