41.2019
Nr. 582 11.10.2019
Sehr geehrte interessierte Damen und Herren, liebe aktive Unterstützerinnen und Unterstützer sowie liebe Freundinnen und Freunde,
nachfolgend erhalten Sie kurze Hinweise auf einschlägige Ereignisse der letzten Woche mit Links zu den ausführlichren Berichten, sowie Hinweise auf Literatur undOrganisationen / Veranstaltungen.
https://www.laieninitiative.at
Friedrich Griess
Meldungen zur Kirchen(leitungs)krise – oder zu Schritten zu deren Behebung:
„Klerikalismuskritik darf Priesterweihe nicht aushöhlen“
Die in vielem berechtigte Kritik am Klerikalismus darf nicht dazu führen, das Sakrament der Priesterweihe auszuhöhlen. Davor hat der emeritierte Grazer Bischof Egon Kapellari bei einer Priesterweihe im steirischen Leibnitz gewarnt.
06.10.2019
Bistum Trier kritisiert Umfrage zu Strukturreform
Das Bistum Trier hat eine Umfrage der Initiative "Kirchengemeinde vor Ort" zu der geplanten Strukturreform im Bistum als "tendenziös" kritisiert. Zudem sei die Art der Befragung "unseres Erachtens nicht wirklich aussagekräftig", teilte Generalvikar Ulrich Graf von Plettenberg für das Bistum Trier am Dienstag mit. Die Initiative hatte insgesamt 500 Katholiken im Bistum vom Marktforschungsinstitut abh Market Research online befragen lassen. Eines der Ergebnisse: Zwei Drittel stehen demnach der neuen Pfarreienstruktur negativ gegenüber.
08.10.2019
KirchenVolksBewegung „Wir sind Kirche“ Deutschland
https://www.wir-sind-kirche.de/?id=128&id_entry=7910
Pressemitteilung
11.10.20129
http://www.pfarre-paudorf.com/ja_42_-a_2019.pdf
20.10.2019
Amazonas
Amazonien-Synode weckt Hoffnungen und Sorgen
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1811495/amazonien-synode-weckt-hoffnungen-und-sorgen
Das Bischofstreffen im Vatikan legt Akzente auf Ökologie, Menschenrechte und Kirchenreformen - Synode ist ersehnt von den einen, beargwöhnt von anderen. Fest steht: An Widerstand von außen und interner Polemik wird es nicht fehlen - Von Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens
05.10.2019
Schönborn zu Amazoniensynode: Es geht um die Zukunft des Planeten
Kardinal Schönborn sieht innerkirchliche Fragen sekundär gegenüber globalen ökologischen Herausforderungen - Bei Bischofssynode geht es um Lösungen für Amazonien und nicht um Rezepte für die Weltkirche
05.10.2019
Fragen und Antworten rund um die Amazonien-Synode
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1811500/fragen-und-antworten-rund-um-die-amazonien-synode
Wer nimmt an den Beratungen im Vatikan teil? Wie läuft die dreiwöchige Sondersynode ab? Was macht das Treffen für europäische Katholiken wichtig?
05.10.2019
Amazonien-Synode: Vatikan ermöglicht erstmals Fragen von außen
Journalisten können vor täglichen Pressekonferenzen und Briefings per "Whatsapp" Fragen an Podium schicken - Online-Medien und privater Blogs sind von Fernakkreditierung ausgeschlossen
05.10.2019
Luxemburgs Erzbischof offen für verheiratete Priester
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1811470/luxemburgs-erzbischof-offen-fuer-verheiratete-priester
Erzbischof Hollerich: "Wenn da viri probati eine Lösung sind, warum nicht?" - Neuer Kardinal lässt von Klimaprotesten seinen Alltag ändern
05.10.2019
Amazonien-Synode: „Wir brauchen eine Option für die Schöpfung“
Die katholische Kirche braucht heute eine „Option für die Schöpfung“. Mit dieser Vision geht der deutsche Ordensmann Michael Heinz in die am Sonntag im Vatikan beginnende Amazonien-Synode. Der Steyler Missionar leitet das deutsche kirchliche Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und wünscht sich eine innere Erneuerung der Kirche in mehreren Punkten, wie er im Gespräch mit uns erklärt.
05.10.2019
Wer fürchtet sich vor dem Mann in Weiß?
https://www.diepresse.com/5701645/wer-furchtet-sich-vor-dem-mann-in-weiss
Die Furcht geht um, was Papst Franziskus bei der am Sonntag beginnenden Synode so plant.
05.10.2019
Von Bedrohungen der Natur und der katholischen Identität
https://www.diepresse.com/5701232/von-bedrohungen-der-natur-und-der-katholischen-identitat
Bei der Amazonas-Synode geht es ab Sonntag nicht nur um Brasiliens Regenwald, sondern auch um die Möglichkeit verheirateter Priester.
05.10.2019
Franziskus' dicke Brocken
Die Länder Süd- und Mittelamerikas sind Herzland der katholischen Kirche - doch die Probleme sind gewaltig. Bei einer Synode im Vatikan suchen der Papst und mehr als hundert Bischöfe nach Lösungen. Und überall lauern Fallen.
05.10.2019
Amazonien-Synode berät über Ökologie und Kirchenreformen
https://religion.orf.at/stories/2992367/
Beginn der dreiwöchigen Synode zur Lage der Menschen im Amazonasgebiet und den Herausforderungen für die katholische Kirche - Aus Österreich nehmen Kardinal Christoph Schönborn und Amazonas-Bischof Erwin Kräutler teil
06.10.2019
D: Bischof Kohlgraf offen für Reformen
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf sieht eine Lockerung des Pflichtzölibats in der katholischen Kirche als Ausdruck einer legitimen Dezentralisierung.
06.10.2019
Papst eröffnet Amazonien-Synode mit Appell zu Reformen
Festgottesdienst zu Beginn der Synode zur Lage der Menschen im Amazonasgebiet - Papst rief zum Beschreiten neuer Wege auf: Wenn alles so bleibt wie bisher, wird Berufung der Kirche "unter der Asche der Ängste und der Sorge erstickt, den Status quo zu verteidigen"
06.10.2019
Bischof Kräutler: Amazonien-Synode hat Kraft Reformen anzustoßen
Österreichisch-brasilianischer Bischof fordert im Interview mit "Tiroler Tageszeitung" Kirchenreformen und erwartet sich Öffnung von Weihepriestertum - Kräutler warnt jedoch vor überzogenen Hoffnungen
06.10.2019
Papst eröffnete Amazonas-Synode im Vatikan
https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/5701821/Papst-eroeffnete-AmazonasSynode-im-Vatikan
https://www.tt.com/ticker/16132070/papst-eroeffnete-amazonas-synode-im-vatikan
https://www.tt.com/ticker/16131643/papst-eroeffnete-amazonas-synode-im-vatikan
Papst Franziskus hat Ausbeutung und Umweltvernichtung im Amazonasgebiet angeprangert. "Das von zerstörerischen Interessen gelegte Feuer wie jenes, das kürzlich das Amazonasgebiet verwüstet hat, ist nicht das aus dem Evangelium", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sonntag in seiner Predigt zur Eröffnung der Amazonas-Synode im Vatikan
06.10.2019
Wortlaut: Predigt von Papst Franziskus zur Eröffnung der Bischofssynode
Hier finden Sie die Predigt, die Papst Franziskus am Sonntag bei der Messe zur Eröffnung der Amazonas-Bischofssynode im Petersdom gehalten hat, in vollem Wortlaut. Mehrere spontane Hinzufügungen des Papstes wurden in den Text eingearbeitet.
06.10.2019
Live bei uns: Die Synode für die Amazonas-Region
Drei Wochen lang besprechen Hunderte Synodenväter und Gäste zusammen mit Papst Franziskus die Herausforderungen der Kirche und Gesellschaft im Amazonasgebiet. In der Zeit vom 6. bis 27. Oktober wird Radio Vatikan/Vatican News auch die Höhepunkte und Veranstaltungen mit deutschem Kommentar live übertragen. Hier ein Überblick.
06.10.2019
Papst sieht „zerstörerische Interessen“ in Amazonien
https://religion.orf.at/stories/2992552/
https://www.sueddeutsche.de/politik/papst-franziskus-amazonas-synode-1.4629138
Papst Franziskus hat Ausbeutung und Umweltvernichtung im Amazonasgebiet angeprangert. „Das von zerstörerischen Interessen gelegte Feuer wie jenes, das kürzlich das Amazonasgebiet verwüstet hat, ist nicht das aus dem Evangelium“, sagte der Papst.
06.10.2019
Amazonas-Synode eröffnet: Wie soll es mit dem Planeten weitergehen?
Es geht bei dreiwöchiger Amazonas-Synode sowohl um die Lage der indigenen Völker und die Umweltzerstörung im Amazonasgebiet als auch um innerkirchliche Fragen.
06.10.2019
Amazonien-Synode: Laboratorium für die Weltkirche
Heute beginnt im Vatikan die mit großer Spannung erwartete Amazonien-Synode. Auf ihr wird die katholische Kirche drei Wochen lang über ihre eigene Zukunft debattieren. Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf hofft auf neue Wege zum Priesteramt.
06.10.2019
Warum die katholische Kirche an einem Wendepunkt steht
Bischöfe aus Amazonien könnten in der Kirche Reformen anstoßen – bis hin zur Weihe von Frauen. „Da muss etwas passieren“, sagte Koordinator Erwin Kräutler der TT.
06.10.2019
Overbeck: „Die Synode bedeutet eine Zäsur“
„Die Synode bedeutet eine Zäsur“: Das sagt der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck über die Sonder-Bischofssynode zu Amazonien.
06.10.2019
"Gott bewahre uns vor der Gier"
https://www.sueddeutsche.de/politik/vatikan-gott-bewahre-uns-vor-der-gier-1.4628726
Der Papst eröffnet die Amazonien-Synode. Einige Themen dort missfallen Franziskus-Kritikern ebenso wie dessen Personalpolitik.
06.10.2019
Amazonien-Synode nimmt Fahrt auf
Die Amazonien-Bischofssynode hat am Montag im Vatikan ihre Arbeit aufgenommen. In einer kurzen, frei gehaltenen Ansprache mahnte Papst Franziskus zu mehr Sensibilität im Umgang mit indigenen Kulturen am Amazonas.
07.10.2019
Scharfe Papst-Kritik an Diskriminierung von Indigenen
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1812065/scharfe-papst-kritik-an-diskriminierung-von-indigenen
https://religion.orf.at/stories/2992578/
https://www.tt.com/ticker/16136033/scharfe-papst-kritik-an-diskriminierung-von-indigenen
Franziskus bei Eröffnung der Synode nach scherzhaften Kommentaren über Federschmuck von Gottesdienst-Teilnehmer: "Wo ist der Unterschied zwischen Federkopfschmuck und einem Birett, das einige Amtsträger unserer vatikanischen Behörden tragen?" - "Eine Synode ist kein Parlament "
07.10.2019
Amazonien-Synode will ökologisch nachhaltig sein
Der Generalsekretär der Bischofssynode, Kardinal Lorenzo Baldisseri, hat zur Eröffnung der Amazonien-Synode an deren Besonderheiten erinnert. Eine davon: das Bischofstreffen ist ökologisch nachhaltig organisiert.
07.10.2019
Synodenvater aus Cayenne: „Seit langem nicht im Mittelpunkt“
Die indigenen Völker finden in der Gesellschaft oder dem Staat, in dem sie leben, kaum Gehör. Auch von der Kirche wurden sie lange Zeit im Stich gelassen. Klare Worte eines Synodenvaters: Bischof Emmanuel Lafont aus Cayenne im französischen Guyana zeigt sich froh über die „schöne Gelegenheit“, nun auf die Indigenen zu hören. Er zählt zu den Synodenteilnehmern, die bei der ersten Pressekonferenz an diesem Montag im Vatikan Rede und Antwort stehen.
07.10.2019
Die Frauen und die Amazonien-Synode: Eine Ordensfrau klärt auf
Indigene und Frauen sind nicht Objekte, sondern Subjekte der Amazonien-Synode, sagte bei der Pressekonferenz an diesem Montag die kolumbianische Ordensfrau Alba Teresa Cediel Castillo M.M.L., die im Amazonas-Gebiet als Missionarin tätig ist und an der Synode als Gast teilnimmt.
07.10.2019
Kardinal Marx: Nicht die Zimmer verteidigen, wenn das Haus brennt
Kardinal Reinhard Marx nimmt an der Amazonien-Synode teil: nicht als Vorsitzender der Katholischen Bischofskonferenz, sondern in seiner Rolle als Mitglied des Kardinalsrats. Am zweiten Synoden-Tag sprach er in einer Pressekonferenz in Rom an diesem Montag über erste Eindrücke. Dabei brach er eine Lanze für den Multilateralismus, sprach über die Beziehung zwischen Orts- und Universalkirche und lobte die „Fridays for Future“-Bewegung.
07.10.2019
Amazonien-Synode: „Wir brauchen eine Option für die Schöpfung“
Die katholische Kirche braucht heute eine „Option für die Schöpfung“. Mit dieser Vision geht der deutsche Ordensmann Michael Heinz in die am Sonntag im Vatikan beginnende Amazonien-Synode. Der Steyler Missionar leitet das deutsche kirchliche Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und wünscht sich eine innere Erneuerung der Kirche in mehreren Punkten, wie er im Gespräch mit uns
07.10.2019
Schönborn: Papst hört auf „Schrei der verletzten Erde“
Kardinal Christoph Schönborn hat im Gespräch mit Kathpress zur Amazonien-Synode betont, dass es bei der Bischofsversammlung im Vatikan „um die Zukunft des Planeten“ geht. Amazonien habe als „grüne Lunge“ mit rund 7,5 Millionen Quadratkilometern Fläche eine globale Bedeutung.´
07.10.2019
Wir stellen vor: Unser Synodenblog mit Bischof Bahlmann
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führt während der kommenden drei Wochen ein Synodentagebuch für Vatican News. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im Bistum Münster und ist seit 2009 Bischof von Óbidos mitten im Amazonas.
07.10.2019
Kirche & Ökologie: Welche Reformen braucht es?
https://www.diepresse.com/5702291/mitreden-uber-kirche-okologie-welche-reformen-braucht-es
Am Sonntag hat die dreiwöchige Amazonas-Synode der südamerikanischen Bischöfe im Vatikan begonnen. Diskutieren Sie mit: Ist der Schwerpunkt dieser Synode der richtige? Soll eine Lockerung der Priesterweihe kommen?
07.10.2019
Der Amazonas als Labor für Deutschland
https://www.diepresse.com/5702350/der-amazonas-als-labor-fur-deutschland
Die Amazonas-Synode und der deutsche „synodale Weg“ als
Versuchsstationen für eine vermeintlich modernitätsverträgliche Kirche.
07.10.2019
Eine Synode und die Gefahr des Schismas
https://www.faz.net/aktuell/politik/kritik-an-papst-bei-amazonien-synode-16420007.html
Die Amazonien-Synode im Vatikan wird überschattet von einem Streit zwischen Konservativen und Liberalen, denn die Geistlichen und Laien sollen auch über ein Ende des Zölibats und die Stärkung von Frauen in der Kirche beraten. Papstgegner sprechen von Häresie.
07.10.2019
Kräutler in Kommunikationsausschuss der Amazonien-Synode gewählt
Gremium spielt wesentliche Rolle bei medialer und öffentlicher Vermittlung der Inhalte der dreiwöchigen Beratungen im Vatikan - Zeitplan der Synode sieht zunächst abwechselnd Plenumstreffen und Kleingruppenberatungen vor - Am 21. Oktober wird den Synodalen ein erster Entwurf für ein Schlussdokument präsentiert
08.10.2019
Amazonien-Synode im Vatikan nennt Greta Thunberg als Vorbild
https://religion.orf.at/stories/2992612/
Synode beginnt mit Appell zu Veränderungen - Kardinal Hummes: Kirche müsse "Schrei der Armen und der Erde" hören und dürfe "keine Angst vor dem Neuen haben" - Kardinal Marx: Industrieländer können bei Öko-Wandel Führung übernehmen
08.10.2019
Feature Series: Synod For The Amazon
https://www.ncronline.org/feature-series/synod-for-the-amazon/stories
The Synod of Bishops for the Pan-Amazon region seeks to identify new paths of evangelization, especially for indigenous people, and highlights the vital role the region plays in the health of the planet.
08.10.2019
Expertin: Amazonien-Synode verlangt Umdenken auch in Österreich
KOO-Geschäftsführerin Appel: Bei "ökologischer Umkehr" ist vor allem Europa gefordert - Kirchliche Gruppen sollen Verteilungs-Thematik im Blick behalten - Enger Zusammenhang von Seelsorge und Umwelt
08.10.2019
Bericht: Neuer Vorstoß für Frauenstimmrecht bei Amazonien-Synode
Gruppe von Bischöfen hat laut Portal "Religion Digital" einen entsprechenden Antrag bei der Synodenleitung eingebracht
08.10.2019
Synodenblog, Tag 4: Die Frauen
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führt während der kommenden drei Wochen ein Synodentagebuch für Vatican News. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im Bistum Münster und ist seit 2009 Bischof von Óbidos mitten im Amazonas.
10.10.2019
UN-Vertreterin würdigt Amazonien-Synode für Indigenen-Anliegen
Sonderberichterstatterin für Rechte indigener Völker, Victoria Tauli-Corpuz, nimmt als geladene Expertin an der dreiwöchigen Bischofsversammlung im Vatikan teil - Kirche könne mit ihrem "einflussreichen weltweiten Netzwerk" viel bewirken
08.10.2019
Bei Amazonien-Synode auch "viri probati" und Diakoninnen Thema
In der vatikanischen Synodenaula wurden am zweiten Beratungstag "ökologische Sünden" und eine Partnerschaft mit den indigenen Völkern Amazoniens, aber auch neue Formen der Seelsorge debattiert
09.10.2019
Synode im Vatikan: Kirche mit amazonischem Gesicht
https://www.zeit.de/2019/42/synode-vatikan-bischofsversammlung-primin-spiegel-miseror
Wie es in der umstrittenen Synode des Papstes wirklich zugeht. Ein Gespräch mit Pirmin Spiegel, Chef von Misereor, der im Vatikan dabei ist
09.10.2019
Stimmrecht im Vatikan: Und Sie, Schwester, was sagen Sie dazu?
https://www.zeit.de/2019/42/stimmrecht-vatikan-frauen-synode-regina-franken
Katholische Frauen haben bei Synoden im Vatikan bislang kein Stimmrecht. Die deutsche Politikwissenschaftlerin Regina Franken erklärt, warum das falsch ist.
09.10.2019
Aus der Synodenaula: Ein Priester für 5.000 Quadratkilometer
Die Amazonien-Synode ist durch eine große Themenvielfalt geprägt. Greift man gezielt das Thema „viri probati“ auf, so hat dies beispielsweise der brasilianische Bischof von Cruzeiro do Sul, Flavio Giovenale, am Mittwochmorgen eingebracht.
10.10.2019
Theologe Gutierrez: Wir müssen den Papst unterstützen
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1812923/theologe-gutierrez-wir-muessen-den-papst-unterstuetzen
"Vater der Befreiungstheologie" hofft, dass Amazonien-Synode "dauerhafte Ergebnisse produziert"
09.10.2019
Amazonien-Synode: Redner fordern mehr Beteiligung von Laien
Synodenväter drängen auch erneut zu mehr Anstrengungen bei Inkulturation der christlichen Botschaft in das Leben der Amazonas-Völker - Kritik an Waldbränden, Korruption und Abholzung in Amazonien
10.10.2019
Bischof Kräutler: "In Amazonien geht es um Leben und Tod"
https://religion.orf.at/stories/2992745/
Österreichisch-brasilianischer Bischof fordert bei Vatikan-Pressetermin zur Bischofssynode mehr Umweltschutz und Schutz der Rechte der indigenen Bevölkerung in der Amazonasregion - Zölibat könne nicht über die Eucharistie als "Kern des Glaubens" gestellt werden - Frauendiakonat Thema bei Synodenberatungen
10.10.2019
Brasilianischer Forscher mahnt bei Synode zu mehr Klimaschutz
Zu Amazonien-Synode im Vatikan geladener Experte Carlos Nobre: "Vielleicht bleiben uns noch 15 bis 20 Jahre, um die Treibhausemissionen zu reduzieren und die große Klimakrise zu vermeiden"
10.10.2019
Drogenhandel, Volksfrömmigkeit und Ökumene Thema bei Synode
Nach Sprachen geordnete Kleingruppen nehmen am Donnerstag ihre Arbeit auf
10.10.2019
Hünermann: Amazonien-Synode verdichtet päpstliches Reformprogramm
Deutscher Theologe im "Kathpress"-Interview: Papst-Kritiker verkennen die weltkirchliche Bedeutung der Amazonien-Synode
10.10.2019
Brennpunkt Amazonien: "Wir müssen wirklich Mut haben".
https://www.erzdioezese-wien.at/site/home/nachrichten/article/77456.html
Mutig sollen sie sein, hat Papst Franziskus die Bischöfe der Amazonasregion ermuntert. Bischof Erwin Kräutler nimmt ihn beim Wort. Er hat die Amazoniensynode maßgeblich mit vorbereitet.
Im Interview spricht er über Ökologie, Frauen in der Kirche und neue Wege zum Priestertum.
10.10.2019
Synode: Schönborn und Marx in italienischen Sprachgruppen
Vatikan veröffentlicht zu Beginn der Kleingruppen-Phase weiteren Zeitplan der Bischofsversammlung - Bischof Kräutler in einer der vier portugiesischsprachigen Gruppen
10.10.2019
Hinter den Kulissen der Amazonien-Synode
https://www.vaticannews.va/de/vatikan/news/2019-10/kollegengespraech-amazonien-synode.html
Die erste Synoden-Woche ist schon fast vorüber. Es wurden schon etliche Themen angesprochen. Für uns dabei ist Gudrun Sailer. Wir sprachen mit ihr.
10.10.2019
Pope's path to allow married priests for Amazon straightforward, say canon lawyers
Celibacy is a church practice, not dogma
10.10.2019
Brazilian cardinal urges synod to open doors, knock down walls and build bridges
The first working session of the Synod of Bishops on the Amazon began on Oct. 7, with a call from a leading Latin American cardinal for new pathways in service to indigenous peoples and protection of the rainforest.
10.10.2019
Synodenblog, Tag 5: Das Heilige, das Wirkliche und der Weg
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führt während der kommenden drei Wochen ein Synodentagebuch für Vatican News. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im Bistum Münster und ist seit 2009 Bischof von Óbidos mitten im Amazonas.
10.10.2019
Schönborn: Was in Amazonien passiert, betrifft auch Österreich
Kardinal in "Heute"-Kolumne: Alle Sorgen kommen bei aktueller Amazonien-Synode im Vatikan zur Sprache
11.10.2019
Ordensfrau: Frauenstimmrecht frühestens bei nächster Synode in Rom
Stimmberechtigt sind bei der Synode derzeit nur die teilnehmenden 170 Bischöfe sowie die 15 Delegierten der Welt-Vereinigung der männlichen Ordensoberen - Als Expertin geladene Sr. Weiler würdigt "offenes Gesprächsklima" bei Beratungen
11.10.2019
Erwin Kräutler: "Zukünftige Generationen werden uns richten"
https://www.zeit.de/2019/42/erwin-kraeutler-bischof-amazonas-synode-vatikan
Bischof Erwin Kräutler hat die Amazonas-Synode mit organisiert. Er sagt: Der Mensch fährt die Schöpfung gegen die Wand. Die Kirche muss aufbegehren – und weiblicher werden.
11.10.2019
D: Synodaler Weg
Katholiken-Forum: Bischöfe sollen "synodalen Weg" überdenken
"Papst- und kirchentreue" Katholiken kritisieren in Erklärung die Reformdebatten beim "synodalen Weg" der katholischen Kirche in Deutschland
05.10.2019
Tück: Kirchliche Reformen nach Missbrauchsskandal "unumgänglich"
Wiener Theologe zum umstrittenen "synodalen Weg" in Deutschland: "Betroffenheitsbekundungen reichen als Antwort ebenso wenig aus wie finanzielle Entschädigungen für die Opfer"
07.10.2019
Marx erwartet von Synode Impulse für globale Klimapolitik
Deutscher Kardinal widerspricht vor Journalisten in Rom auch erneut Kritik an einem angeblichen Sonderweg der katholischen Kirche in Deutschland im Zusammenhang mit Kirchenreformen
08.10.2019
Hünermann: Wenn der "Synodale Weg" scheitert, scheitert Kirche
Deutscher Theologe im "Kathpress"-Interview: Kritiker des deutschen Reformprojekts "verkennen die Tiefe der Erschütterung durch die Missbrauchskrise"
10.10.2019
Ökumene und interreligiöser Dialog
Papst gratuliert Juden zu hohen Festtagen
Anlässlich der feierlichen Jahrestage von Rosch Ha-Schana, Jom Kippur und Sukkot hat Papst Franziskus dem Rabbiner von Rom, Riccardo Di Segni, ein Glückwunschschreiben geschickt.
07.10.2019
Wien: UNO-Koalition religiöser Organisationen
https://religion.orf.at/stories/2992603/
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1812425/wien-neue-interreligioese-plattform-gegruendet
Eine UNO-Koalition religiöser Organisationen hat sich am Montag am Sitz der UNO-Organisationen in Wien konstituiert. Religionen müssten „als Teil der Lösung vieler Konflikte“ gesehen werden, lautete der Tenor einer Podiumsdiskussion am Montagabend.
08.10.2019
Athen: Sonder-Bischofsversammlung zur ukrainischen Kirchenkrise
Orthodoxer Erzbischof von Athen hat für kommenden Samstag formell zu einer "außerordentlichen Bischofsversammlung" der Kirche von Griechenland zum Thema der Anerkennung der neubegründeten "Orthodoxen Kirche der Ukraine" eingeladen
08.10.2019
Prokschi neuer Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen
Neuwahl des ÖRKÖ-Vorstands bei Vollversammlung in Wien - Wiener Ostkirchenexperte, Domdekan und Vizepräsident von "Pro Oriente" ab 1. Jänner 2020 an der Spitze des ÖRKÖ - Tagung war mitgeprägt durch Erschütterung und Trauer über den Angriff auf die Synagoge von Halle an der Saale zu Jom Kippur
10.10.2019
Missbrauch, Misswirtschaft und andere Verbrechen und deren Aufarbeitung
In Missbrauchsfall verstrickter Kardinal Barbarin beim Papst
Französische Kardinal Barbarin bei Audienz bei Papst Franziskus
05.10.2019
Missbrauch: TV-Gespräch von Schönborn und Wagner jetzt als Buch
https://www.erzdioezese-wien.at/site/home/nachrichten/article/77405.html
Am 8. Oktober erscheint das gesamte Gespräch zwischen dem Wiener Erzbischof und der ehemaligen Ordensfrau, das im Februar gekürzt im Fernsehen gesendet wurde, bei "Herder" in Buchform - Kardinal: "Es war ein echter Dialog"
- und 11.10.2019
Siehe auch unter Literatur
Missbrauch: Expertin fordert "Kultur der Achtsamkeit" in Kirche
https://religion.orf.at/stories/2992622/
Auftakt zur Missbrauchs-Ringvorlesung an Universität Wien mit Hamburger Expertin Hallay-Witte - Sexueller Missbrauch in der Kirche "nicht Einzelfälle, sondern systemisches und strukturelles Versagen"
08.10.2019
Von Missbrauchsskandal erschüttertes Chile bekommt neuen Nuntius
Bisheriger Papstbotschafter im Irak wechselt nach Santiago de Chile
08.10.2019
Staatsanwalt beantragt Ablehnung der Berufung von Kardinal Pell
Beantragte Berufung vor dem australischen High Court ist letzte juristische Chance des früheren vatikanischen Finanzchefs, seine Verurteilung wegen Missbrauchs aufheben zu lassen
09.10.2019
Kirche in Polen gründet Stiftung für Missbrauchsopfer
Primas Erzbischof Polak: Neue "Sankt-Josef-Stiftung" soll Unterstützung durch Psychologen und Juristen anbieten und Präventionsprogramme fördern - Pflicht zur finanziellen Entschädigung der Opfer liege weiter bei Tätern
10.10.2019
Rücktritt von US-Weihbischof unter Missbrauchsverdacht
75-jähriger John Jenik ließ sein Amt bereits seit Anfang November 2018 ruhen
10.10.2019
Literatur
Schuld und Verantwortung
Ein Gespräch über Macht und Missbrauch in der Kirche
von Doris Wagner und Christoph Schönborn
Vorträge
Antrieb der Befreiung oder Bremse der Modernisierung?
Die Rolle der Kirche vor und nach der Wende 1989
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 18:30 - 20:30 Uhr
Dr. Erhard Busek
Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) » zur Person
em. Univ.-Prof. DDr. Paul M. Zulehner
Universität Wien » zur Person
Organisationen und Veranstaltungen
Übersicht über die Kath. Reformbewegungen
https://www.laieninitiative.at/index.php?id=84
ECA – Ending Clergy Abuse – Global Justice Project
Andante – Europäische Allianz katholischer Frauenverbände
http://www.andante-europa.net/de/
Katholisch-theologische Fakultät der Universität Wien
Netzwerk Diakonat der Frau
Lainzer Kreis
Miteinander für Europa
http://www.miteinander-wie-sonst.org/
Katholisches Bildungswerk der Erzdiözese Wien
Theologische Kurse
http://www.theologischekurse.at
http://www.theologischekurse.at/site/kursangebot/theologischebasics
https://www.theologischekurse.at/site/kursangebot/akademieamdom
Stephansplatz 3, 1010 Wien
Kardinal König Haus
http://www.kardinal-koenig-haus.at/
Netz initiativer Christen
http://netz-initiativer-christen.eu
Katholischer Akademiker/innen/verband der Erzdiözese Wien,
Währingerstraße 2-4, 1090 Wien
Katholische Sozialakademie Österreichs
http://www.ksoe.at/ksoe/index.php
Donaucity-Kirche mit Pfarrinitiative
Münchner Kreis
http://initiative-muenchner-kreis.de/
Kölner Gemeindeinitiative
gemeindeinitiative.org/index.php/gemeindeinitiativen/koeln
Kirchenblogs
Aufbruch
Konziliare Versammlung
2017 gemeinsam unterwegs
http://www.2017gemeinsam.de/index.php?id=23
Haus Claret
Forum für Weltreligionen
Zentralkomitee der deutschen Katholiken
http://www.zdk.de/ueber-uns/unsere-arbeit/projekte/einen-neuen-aufbruch-wagen/aktuelles/
Österreichische Bischofskonferenz
http://www.bischofskonferenz.at/
Facebooksite von Radio Vatikan
https://www.facebook.com/RadioVatikanDeutsch
feinschwarz.net -Theologisches Feuilleton
Petitionen, Aufrufe und Umfragen:
Kardinal Marx beim Krisengipfel im Vatikan unterstützen
Graz: Kampf gegen Aus für Bildungshaus Mariatrost
Kirchliche Einrichtung in Graz-Mariatrost soll geschlossen werden. Nun hat sich eine Initiative für den Erhalt des Bildungshauses gebildet.
07.02.2019
Online-Petition: https://zukunftmariatrost.jimdofree.com/
Catholic Women Religious Superiors Should Vote at The Synod
https://action.groundswell-mvmt.org/petitions/catholic-women-religious-should-vote-at-the-synod
https://religion.orf.at/stories/2941711/
Petition gegen die Abschiebung unserer zukünftigen Fachkräfte
https://www.openpetition.eu/at/petition/online/ausbildung-statt-abschiebung
Das Erfolgsprojekt „Lehre für Asylwerbende in Mangelberufen“ ist in Gefahr. Aktuell nehmen die negativen Asylentscheidungen auch für Menschen in Lehre zu. Es ist zu ersten Abschiebungen gekommen – direkt vom Lehrplatz. Dies sorgt für massive Verunsicherung bei den betroffenen Lehrlingen und den Betrieben. Daher fordern wir die Aussetzung der Abschiebungen von Menschen in Lehre und Ausbildung!
Appell: Miteinander füreinander: für Ezat und das große Ganze
Vor zwei Jahren verwechselte Ezat Ezati bei seiner Einreise nach Österreich Belgrad mit Bulgarien. Nun soll er wegen dieses Missgeschicks in dieses ihm völlig fremde Land abgeschoben werden. Wir finden das unmenschlich und wollen es verhindern. Es ist dringend! Die Zeit läuft. Bald könnte es für Ezat zu spät sein…
Wir möchten erreichen, dass der Asylantrag von Ezat Ezati in Österreich behandelt wird und er währenddessen hier bleiben kann.
Keine Ausgrenzung am Tisch des Herrn! Retten wir gemeinsam die Ökumene!
Unterschreiben Sie diese Petition an den Papst!
https://www.publik-forum.de/Publik-Forum-13-2018/keine-ausgrenzung-am-tisch-des-herrn
The People Speak Out
https://www.thepeoplespeakout.org/
Church Reform Group is Calling for an End to Blanket Rules against Women and Gays in the Church
03.02.2018
Initiative "Pro Pope Francis" startet Online-Umfrage
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1589021/initiative-pro-pope-francis-startet-online-umfrage
http://religion.orf.at/stories/2890174
http://www.pro-pope-francis.com
http://www.zulehner.org/site/home (Interview)
Initiator Zulehner stellt 15 Fragen, davon drei offene, zum Papst-Traum von einer "Kirche als Mutter und Hirtin" - Weltkirche braucht "Einheit und Vielfalt"
18.01.2018
Pro Pope Francis: support the pope and his reforms
http://www.propapafrancisco.org/en/index.html
Heimat
http://www.zulehner.org/umfragen/index.php?sid=69767&lang=de
Heimat ist ein wahrnehmbarer gesellschaftlicher Trend. Betrifft er auch die Kirche? Welche kirchlichen Momente beheimaten, welche aber "entheimaten"?
Diese kleine Umfrage dreht sich um die Frage, ob Menschen in der Kirche Beheimatung suchen? Kommt die Kirche diesem Wunsch, falls vorhanden, nach? Oder gibt es Entwicklung in der Kirche, die gegenläufig zum Wunsch von Menschen "entheimaten"?
Die Umfrage hat der Präsident der Katholischen Aktion Oberösterreich Bert Brandstetter angeregt - die Arbeitsstelle für kirchliche Sozialforschung (Leitung Paul M. Zulehner) gibt ihm dabei technische Unterstützung.
Save my Church and restore married priesthood / optional celibacy back into the Roman Catholic Church
Gemeinsam für einen Neuanfang im Bistum Chur!
http://allianzesreicht.wordpress.com
Rettet die Karlskirche !
Hilfe für Christen in Not im Nahen Osten
AKV-Solidaritätsaktion Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände (AKV) in Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen Christian Solidarity International (CSI), Initiative Christlicher Orient (ICO) und Kirche in Not (KiN
Amnesty International: Menschenrecht Asyl
https://www.amnesty.at/de/menschenrechtasyl/
Somalia: Gemeinsam gegen Genitalverstümmelung
https://secure.avaaz.org/de/fgm_somalia_ban_rb_loc/?bZaDaab&v=74088&cl=9670911184
In Somalia werden 98 Prozent aller Mädchen beschnitten - in keinem Land ist weibliiche Genitalverstümmelung stärker verbreitet. Doch jetzt erwägt die Regierung ein Verbot des Rituals und mit Unterstützung aus aller Welt könnte das gelingen.
Frühehen stoppen
https://weact.campact.de/petitions/fruhehen-stoppen-bildung-statt-heirat
Petition für Verbot der Leihmutterschaft
http://www.nomaternitytraffic.eu/unterzeichnen/?lang=de
Österreichische Waffenexporte in Kriegsgebiete stoppen!
https://actions.aufstehn.at/waffenexporte-stoppen?s=main
Europa darf nicht wegschauen, wenn Flüchtlinge an seinen Außengrenzen ertrinken
http://www.kathweb.at/site/nachrichten/database/69935.html
https://www.youtube.com/watch?v=iCj09ozLcE4
http://blog.campact.de/kampagnen/fluechtlingspolitik/
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/kritik-an-fluechtlingspolitik-aktivisten-demonstrieren-vor-bundeskanzleramt/11672448.html
http://www.kathweb.at/site/nachrichten/database/70846.html
Widen the Circle at the 2015 Family Synod
To: Cardinal Baldisseri and the Bishops of the World
http://action.groundswell-mvmt.org/petitions/widen-the-circle-at-the-upcoming-family-synod-2015
As faithful Catholics, we are deeply concerned that the perspective and experience of a large number of Catholics will not be represented at the upcoming Synod. Therefore, we are writing to urge you to widen the circle of people invited to participate in the upcoming Family Synod 2015.
Für eine menschliche Flüchtlingspolitik!
http://gegen-unmenschlichkeit.at/wordpress/wp-content/uploads/2014/10/GUM_newsletter_141028_web.html
Petition für die Aufhebung des Arbeitsverbots für Asylsuchende
Impressum
Datenschutz